Heidelberger Katechismus - 3. Teil

Von der Dankbarkeit
Der dritte Teil
VON DER DANKBARKEIT



Frage 86: Dieweil wir denn aus unserm Elend ohne all unsere Verdienste aus Gnaden durch Christus erlöst sind, warum sollen wir gute Werke tun?

Darum, daß Christus, nachdem er uns mit seinem Blut erkauft hat, uns auch durch seinen Heiligen Geist erneuert zu seinem Ebenbild, daß wir mit unserm ganzen Leben uns dankbar gegen Gott für seine Wohltaten erzeigen, und er durch uns gepriesen werde. Darnach auch, daß wir bei uns selbst unsers Glaubens aus seinen Früchten gewiß seien, und mit unserem gottseligen Wandel unsere Nächsten auch Christo gewinnen.


Frage 87: Können denn die nicht selig werden, die sich von ihrem undankbaren, unbußfertigen Wandel zu Gott nicht bekehren?

Keineswegs; denn, wie die Schrift sagt: Kein Unkeuscher, Abgöttischer, Ehebrecher, Dieb, Geiziger, Trunkenbold, Lästerer, Räuber und dergleichen wird das Reich Gottes erben.


Frage 88: In wieviel Stücken stehet die wahrhaftige Buße oder Bekehrung des Menschen?

In zwei Stücken: In Absterbung des alten und Auferstehung des neuen Menschen.


Frage 89: Was ist die Absterbung des alten Menschen?

Sich die Sünde von Herzen lassen leid sein und dieselbe je länger je mehr hassen und fliehen.


Frage 90: Was ist die Auferstehung des neuen Menschen?

Herzliche Freude in Gott durch Christus, und Lust und Liebe haben nach dem Willen Gottes, in allen guten Werken zu leben.


Frage 91: Welches sind aber gute Werke?

Allein die aus wahrem Glauben nach dem Gesetz Gottes ihm zu Ehren geschehen; und nicht, die auf unser Gutdünken oder Menschensatzung gegründet sind.


Frage 92: Wie lautet das Gesetz des Herrn?

Gott redete alle diese Worte:
Das erste Gebot.

Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus dem Diensthause, geführt habe. Du sollst keine andern Götter neben mir haben.

Das andere.

Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Du sollst sie nicht anbeten noch ihnen dienen. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein starker, eifriger Gott, der die Missetat der Väter heimsucht an den Kindern bis ins dritte und vierte Glied, derer, die mich hassen, und tue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich lieben und meine Gebote halten.

Das dritte.

Du sollst den Namen des Herrn deines Gottes nicht mißbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen mißbraucht.

Das vierte.

Gedenke des Sabbattages, daß du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun; aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes, da sollst du keine Arbeit tun, noch dein Sohn, noch deine Tochter, noch dein Knecht, noch deine Magd, noch dein Vieh, noch der Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer, und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.

Das fünfte.

Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf daß du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.

Das sechste.

Du sollst nicht töten.

Das siebente.

Du sollst nicht ehebrechen.

Das achte.

Du sollst nicht stehlen.

Das neunte.

Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.

Das zehnte.

Laß dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses. Laß dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes, noch seines Knechts, noch seiner Magd, noch seines Ochsen, noch seines Esels, noch alles, was dein Nächster hat.



Frage 93: Wie werden diese Gebote eingeteilt?



In zwei Tafeln, deren die erste in vier Geboten lehrt, wie wir uns gegen Gott sollen halten; die andere in sechs Geboten, was wir unserm Nächsten schuldig sind.


Frage 94: Was erfordert der Herr im ersten Gebot?



Daß ich bei Verlierung meiner Seelen Heil und Seligkeit alle Abgötterei, Zauberei, abergläubischen Segen, Anrufung der Heiligen oder anderer Kreaturen meiden und fliehen soll, und den einigen wahren Gott recht erkennen, ihm allein vertrauen in aller Demut und Geduld von ihm allein alles Gute erwarten, und ihn von ganzem Herzen lieben, fürchten und ehren; also, daß ich eher alle Kreaturen preisgebe, als im Geringsten wider seinen Willen tue.


Frage 95: Was ist Abgötterei?



Anstatt des einigen wahren Gottes, der sich in seinem Wort hat geoffenbart, oder neben demselben etwas anderes dichten oder haben, darauf der Mensch sein Vertrauen setzt.


Frage 96: Was will Gott im andern Gebot?



Daß wir Gott in keiner Art abbilden, noch auf irgendeine andere Weise, als er in seinem Wort befohlen hat, verehren sollen.


Frage 97: Soll man denn gar kein Bildnis machen?



Gott kann und soll keineswegs abgebildet werden; die Kreaturen aber mögen wohl abgebildet werden, doch verbietet Gott, derselben Bildnisse zu machen und zu haben, daß man sie verehre oder ihm damit diene.


Frage 98: Mögen aber nicht die Bilder, als der Laien Bücher, in den Kirchen geduldet werden?



Nein; denn wir sollen nicht weiser sein als Gott, welcher seine Christenheit nicht durch stumme Götzen, sondern durch die lebendige Predigt seines Wortes will unterwiesen haben.


Frage 99: Was will das dritte Gebot?



Daß wir nicht allein mit Fluchen oder mit falschem Eide, sondern auch mit unnötigem Schwören den Namen Gottes nicht lästern oder mißbrauchen, noch uns mit unserm Stillschweigen und Zusehen solcher schrecklichen Sünden teilhaftig machen; und in Summa: Daß wir den heiligen Namen Gottes anders nicht, denn mit Furcht und Ehrerbietung gebrauchen, auf daß er von uns recht bekannt, angerufen und in allen unsern Worten und Werken gepriesen werde.


Frage 100: Ist denn »mit Schwören und Fluchen Gottes Namen lästern« eine so schwere Sünde, daß Gott auch über die zürnet, die, soviel an ihnen ist, dieselbe nicht helfen wehren und verbieten?



Ja, freilich; denn keine Sünde ist größer und erzürnet Gott heftiger, als Lästerung seines Namens; darum er sie auch mit dem Tod zu strafen befohlen hat.


Frage 101: Mag man aber auch gottselig bei dem Namen Gottes einen Eid schwören?



Ja; wenn es die Obrigkeit von ihren Untertanen oder sonst die Not erfordert, Treue und Wahrheit zu Gottes Ehre und des Nächsten Heil dadurch zu erhalten und zu fordern. Denn solches Eidschwören ist in Gottes Wort gegründet, und deshalb von den Heiligen im Alten und Neuen Testament recht gebraucht worden.


Frage 102: Mag man auch bei den Heiligen oder andern Kreaturen Eide schwören?



Nein; denn ein rechtmäßiger Eid ist eine Annufung Gottes, daß er als der einige Herzenkündiger der Wahrheit Zeugnis wolle geben und mich strafen, so ich falsch schwöre, welche Ehre denn keiner Kreanur gebührt.


Frage 103: Was will Gott im vierten Gebot?



Gott will erstlich, daß das Predigtamt und Schulen erhalten werden und ich, sonderlich am Feiertag, zu der Gemeinde Gottes fleißig komme, das Wort Gottes zu lernen, die heiligen Sakramente zu gebrauchen, den Herrn öffentlich anzurufen und das christliche Almosen zu geben. Zum andern, daß ich alle Tage meines Lebens von meinen bösen Werken feiere, den Herrn durch seinen Geist in mir wirken lasse, und also den ewigen Sabbat in diesem Leben anfange.


Frage 104: Was will Gott im fünften Gebot?



Daß ich meinem Vater und meiner Mutter, und allen, die mir vorgesetzt sind, alle Ehre, Liebe und Treue beweisen, und mich aller guten Lehre und Strafe mit gebührlichem Gehorsam unterwerfen, und auch mit ihren Gebrechen Geduld haben soll, dieweil uns Gott durch ihre Hand regieren will.


Frage 105: Was will Gott im sechsten Gebot?



Daß ich meinen Nächsten weder mit Gedanken, noch mit Worten oder Gebärden, viel weniger mit der Tat, durch mich selbst oder andere schmähen, hassen, beleidigen oder töten, sondern alle Rachgierigkeit ablegen, auch mich selbst nicht beschädigen oder mutwillig in Gefahr begeben soll. Darum auch die Obrigkeit, dem Totschlag zu wehren, das Schwert trägt.


Frage 106: Redet denn nicht dies Gebot allein vom "Töten"?



Es will uns aber Gott durch Verbietung des Totschlags lehren, daß er die Wurzel des Totschlags, als Neid, Haß, Zorn, Rachgierigkeit hasset, und daß solches alles vor ihm ein heimlicher Totschlag sei.


Frage 107: Ist's aber damit genug, daß wir unsern Nächsten, wie gesagt, nicht töten?



Nein; denn indem Gott Neid, Haß und Zorn verdammt, will er von uns haben, daß wir unsern Nächsten lieben wie uns selbst, gegen ihn Geduld, Friede, Sanftmut, Barmherzigkeit und Freundlichkeit erzeigen, seinen Schaden, soviel uns möglich, abwenden und auch unsern Feinden Gutes tun.


Frage 108: Was will das siebente Gebot?



Daß alle Unkeuschheit von Gott vermaledeiet sei, und daß wir darum ihr von Herzen feind sein, und keusch und züchtig leben sollen, es sei im heiligen Ehestand oder außerhalb desselben.


Frage 109: Verbietet Gott in diesem Gebot nichts mehr, denn Ehebruch und dergleichen Schanden?



Dieweil beide, unser Leib und unsere Seele, Tempel des Heiligen Geistes sind, so will er, daß wir sie beide sauber und heilig bewahren; verbietet deshalb alle umkeuschen Taten, Gebärden, Worte, Gedanken, Lust, und was den Menschen dazu reizen mag.


Frage 110: Was verbietet Gott im achten Gebot?



Er verbietet nicht allein den Diebstahl und Räuberei, welche die Obrigkeit straft; sondern Gott nennet auch Diebstahl alle bösen Stücke und Anschlage, damit wir unsers Nächsten Gut gedenken an uns zu bringen, es sei mit Gewalt oder Schein des Rechtes: als unrechtem Gewicht, Elle, Maß, Ware, Münze, Wucher, oder durch einiges Mittel, das von Gott verboten ist; dazu auch allen Geiz und unnütze Verschwendung seiner Gaben.


Frage 111: Was gebietet dir aber Gott in diesem Gebot?



Daß ich meines Nächsten Nutzen, wo ich kann und mag, fördere, gegen ihn also handle, wie ich wollte, daß man mit mir handelte, und treulich arbeite, auf daß ich dem Dürftigen in seiner Not helfen möge.


Frage 112: Was will das neunte Gebot?



Daß ich wider niemand falsch Zeugnis gebe, niemand seine Worte verkehre, kein Afterredner und Lästerer sei, niemand unverhört und leichtlich verdammen helfe; sondern allerlei Lügen und Trügen als eigene Werke des Teufels bei schwerem Gotteszorn vermeide, in Gerichts- und allen anderen Handlungen die Wahrheit liebe, aufrichtig sage und bekenne, auch meines Nächsten Ehre und Glimpf nach meinem Vermögen rette und fördere.


Frage 113: Was will das zehnte Gebot?



Daß auch die geringste Lust oder Gedanken wider irgend ein Gebot Gottes in unser Herz nimmermehr kommen, sondern wir für und für von ganzem Herzen aller Sünde feind sein und Lust zu aller Gerechtigkeit haben sollen.


Frage 114: Können aber, die zu Gott bekehrt sind, solche Gebote vollkömmlich halten?



Nein; sondern es haben auch die Allerheiligsten, solange sie in diesem Leben sind, nur einen geringen Anfang dieses Gehorsams; doch also, daß sie mit ernstlichem Vorsatz nicht allein nach etlichen, sondern nach allen Geboten Gottes anfangen zu leben.


Frage 115: Warum läßt uns denn Gott also scharf die zehn Gebote predigen, wenn sie in diesem Leben niemand halten kann?



Erstlich, auf daß wir unser ganzes Leben lang unsere sündliche Art je länger je mehr erkennen und darum desto begieriger Vergebung der Sünden und Gerechtigkeit in Christus suchen. Darnach, daß wir ohne Unterlaß uns befleißigen und Gott bitten um die Gnade des Heiligen Geistes, daß wir je länger je mehr zu dem Ebenbild Gottes erneuert werden, bis wir das Ziel der Vollkommenheit nach diesem Leben erreichen.


Frage 116: Warum ist den Christen das Gebet nötig?



Darum, daß es das vornehmste Stück der Dankbarkeit ist, welche Gott von uns fordert; und daß Gott seine Gnade und seinen Heiligen Geist allein denen will geben, die ihn mit herzlichem Seufzen ohne Unterlaß darum bitten und ihm dafür danken.


Frage 117: Was geBört zu einem solehen Gebet, das Gott gefalle und von ihm erhört werde?



Erstlich, daß wir allein den einigen wahren Gott, der sich uns in seinem Wort hat geoffenbart, um alles, das er uns zu bitten befohlen hat, von Herzen anrufen. Zum andern, daß wir unsere Not und unser Elend recht gründlich erkennen, uns vor dem Angesicht seiner Majestät zu demütigen. Zum dritten, daß wir diesen festen Grund haben, daß er unser Gebet, ob wir auch dessen unwürdig sind, doch um des Herrn Christi willen gewißlich wolle erhören, wie er uns in seinem Wort verheißen hat.


Frage 118: Was hat uns Gott befohlen von ihm zu bitten?



Alle geistliche und leibliche Notdurft, welche der Herr Christus begriffen hat in dem Gebet, das er uns selbst gelehret.


Frage 119: Wie lautet dasselbe?



Unser Vater, der du bist in den Himmeln. Geheiliget werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Unser täglich Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns vom Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen


Frage 120: Warum hat uns Christus befohlen, Gott also anzureden: Unser Vater?



Daß er gleich im Anfang unseres Gebets in uns erwecke die kindliche Furcht und Zuversicht gegen Gott, welche der Grund unsers Gebets sein soll; nämlich daß Gott unser Vater durch Christus worden sei und wolle uns viel weniger versagen, worum wir ihn im Glauben bitten, denn unsere Väter uns irdische Dinge abschlagen.


Frage 121: Warum wird hinzugetan: der du bist in den Himmeln?



Auf daß wir von der himmlischen Malestät Gottes nichts Irdisches denken und von seiner Allmächtigkeit alle Notdurft Leibes umd der Seele erwarten.


Frage 122: Was ist die erste Bitte?



Geheiliget werde dein Name, das ist: gib uns erstlich, daß wir dich recht erkennen und dich in allen deinen Werken, in welchen leuchtet deine Allmächtigkeit, Weisheit, Güte, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Wahrheit, heiligen, rühmen und preisen. Danach auch, daß wir unser ganzes Leben, Gedanken, Worte und Werke dahin richten, daß dein Name um unsertwillen nicht gelästert, sondern geehrt und gepriesen werde.


Frage 123: Was ist die andere Bitte?



Zukomme dein Reich, das ist: regiere uns also durch dein Wort und deinen Geist, daß wir uns dir je länger je mehr unterwerfen; erhalte und mehre deine Kirche, und zerstöre die Werke des Teufels und alle Gewalt, die sich wider dich erhebt, und alle bösen Ratschläge, die wider dein heiliges Wort erdacht werden; bis die Vollkommenheit deines Reichs herzukomme, darin du wirst alles in allen sein.


Frage 124: Was ist die dritte Bitte?



Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel, das ist: verleihe, daß wir und alle Menschen unserm eigenen Willen absagen und deinem allein guten Willen ohne alles Widersprechen gehorchen; daß also jedermann sein Amt und seinen Beruf so willig und treulich ausrichte, wie die Engel im Himmel.


Frage 125: Was ist die vierte Bitte?



Gib uns heute unser täglich Brot, das ist: wollest uns mit aller leiblichen Notdurft versorgen, auf daß wir dadurch erkennen, daß du der einige Ursprung alles Guten bist, und daß ohne deinen Segen weder unsere Sorgen und unsere Arbeit, noch deine Gaben uns gedeihen, und wir deshalb unser Vertrauen von allen Kreaturen abziehen und allein auf dich setzen.


Frage 126: Was ist die fünfte Bitte?



Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern, das ist: wollest uns armen Sündern alle unsere Missetat, auch das Böse, so uns noch immerdar anhängt, um des Blutes Christ willen nicht zurechnen, wie auch wir dies Zeugnis deiner Gnade in uns finden, daß unser ganzer Vorsatz ist, unserm Nächsten von Herzen zu verzeihen.


Frage 127: Was ist die sechste Bitte?



Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns vom Bösen, das ist: weil wir aus uns selbst so schwach sind, daß wir nicht einen Augenblick bestehen können, und dazu unsere abgesagten Feinde, der Teufel, die Welt und unser eigen Fleisch nicht aufhören, uns anzufechten, so wollest du uns erhalten und stärken durch die Kraft deines Heiligen Geistes, auf daß wir ihnen mögen festen Widerstand tun und in diesem geistlichen Streit nicht unterliegen, bis daß wir endlich den Sieg vollkömmlich behalten.


Frage 128: Wie beschließest du dieses Gebet?



Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit, das ist: solches alles bitten wir darum von dir, weil du als unser König und aller Dinge mächtig, uns alles Gute geben willst und kannst, und daß dadurch nicht wir, sondern dein heiliger Name ewig soll gepriesen werden.


Frage129: Was bedeutet das Wörtlein Amen?



Amen heißt: das soll wahr und gewiß sein; denn mein Gebet viel gewisser von Gott erhöret ist, als ich in meinem Herzen fühle, daß ich solches von ihm begehre.

Artikel-URL: https://confessio.de/index.php/artikel/10