Orientierung auf dem Markt der Religionen

Confessio.de ist ein Angebot des Evangelischen Bundes Sachsen und des Beauftragten für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.

Alternative Gemeinschaften - ein neuer Trend?

Peter Fitzek ist ein gelernter Koch, der sich 2012 von einigen Anhängern in einer skurrilen Zeremonie zum „König von Deutschland“ hat krönen lassen. Seinen Untertanen verspricht er ein neues Königreich Deutschland, in dem alles irgendwie besser und netter und schöner sein soll als in der Bundesrepublik, die er verächtlich macht. Keine Steuern, kein Gerichtsvollzieher, keine Ämter, keine Bürokratie – das sind zentrale Punkte in seiner „Kundenansprache“ und sie treffen offenbar auf Resonanz.

Analyse des „Deutschen Instituts für Menschenrechte“ gibt Empfehlungen

Der Nationalsozialismus hatte Deutschland in die Katastrophe geführt. Die noch junge Demokratie der Weimarer Republik war mit einer nur relativen Mehrheit von 33,1% der Stimmen für die NSDAP bei der Reichstagswahl im November 1932 zu Fall gebracht worden. Monarchistische und konservative Kräfte hatten es verhindert, sich rechtzeitig wirksam gegen die aufstrebende NSDAP zu stellen, weil ihnen der Feind links gefährlicher erschien.

Die 16. Weltbischofssynode 2021-2024

Bei flüchtiger äußerer Betrachtung könnte man den „Synodalen Weg“ in Deutschland1 mit einem anderen großen Ereignis innerhalb der römisch-katholischen Kirche leicht verwechseln: der 16. Weltbischofssynode, die 2021 eröffnet wurde und 2024 ihren Abschluss finden soll. Diese steht nämlich unter einem sehr ähnlichen Motto „Für eine synodale Kirche“.

Bischöfe und Papst

Nachrichten
Rosenkreuzer
Recherches Germaniques befasste sich mit der „Chymischen Hochzeit“
Reichsbürger & Selbstverwalter
Widerstand im Freiberger Raum
Neuapostolische Kirche
Rundbau mit besonderer Architektur in Dresden-Süd und Taucha
Neuapostolische Kirche
Ab 1.1.2023 Weihe in alle Amtsstufen möglich
Freikirchen
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und Siebenten-Tags-Adventisten veröffentlichen differenzierte Positionen
Diskussion über religionsfreie Wertevermittlgung auf dem Kirchentag in Nürnberg

Wenn man während des Kirchentages in Nürnberg vom Bahnhof in die Innenstadt ging, suchten einige Meter vor dem offiziellen Kirchentagsveranstaltungsgelände ein zorniger Mose und ein nackter Luther die Aufmerksamkeit des Laufpublikums. Installiert hatte sie die „Aktion 11. Gebot“ der „Giordano-Bruno-Stiftung“ (GBS). Die GBS gehört zum kämpferischen Flügel des Atheismus und wendet sich mit diversen Aktionen gegen jegliche staatliche Unterstützung für religiöse Angelegenheiten.

Christlicher Segenszuspruch statt esoterisches Heilungsritual

Die Praxis des Handauflegens ist ein klassisches christliches Segensritual. In der kirchlichen Praxis hat es seinen festen Platz. Es geschieht im Gottesdienst bei Segenshandlungen, bei der Konfirmation, im Segen für die Eheleute bei der Trauung, bei Amtseinführungen und Segnungen zu Jubiläen. Nicht nur im charismatischen Kontext gibt es auch persönliche Segnungen außerhalb des Gottesdienstes mit Handauflegen. Es gibt Eltern, die ihre Kinder regelmäßig auf diese Weise segnen. Auch die Krankensalbung nach Jak. 5 (in der röm.-kath.

Der Synodale Weg in Deutschland

Mit seiner 5. Tagung ist im März 2023 der „Synodale Weg“ in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland vorerst zu Ende gegangen. Anlass zu seiner Einrichtung waren die erschütternden Ergebnisse der Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ (kurz: MHG-Studie) im Herbst 2018. 

Einblicke in die sächsische Genossenschaft des Ordens
Der ausführliche und korrekte Name der Sächsischen Genossenschaft lautet „Genossenschaft des Johanniterordens der Balley Brandenburg im Lande Sachsen e.V.“ Die Sächsische Genossenschaft ist Teil der „Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem, genannt Johanniterorden.“ Seit der Reformationszeit steht der Name Johanniterorden für den selbständigen Teil des historischen Gesamtordens, der sich dem evangelischen Bekenntnis zugewandt hat, während der römisch-katholisch gebliebene Teil des Ordens nach seinem späteren Ordenssitz Malta den Namen Malteserorden trägt.
Warum Putins Propaganda nicht pazifistisch ist

Der russische Krieg gegen die Ukraine führt in Deutschland auch in den Kirchgemeinden zu kontroversen Diskussionen. Einigkeit besteht in der Regel darüber, dass der Krieg furchtbar ist und großes Leid verursacht. Darum sollte er so schnell wie möglich beendet werden. Aber wie das geschehen kann, darüber besteht große Ratlosigkeit. 

Das Dilemma

Eigentlich könnte es ganz einfach sein: Der Krieg ist sofort zu Ende, wenn Russland seine Truppen aus dem Gebiet der Ukraine zurückzieht. Danach sieht es aber momentan nicht aus. Damit sind eine Reihe von Fragen zu klären: