Zwei Menschen mit Megafon stehen sich gegenüber, zwischen ihnen eine liegende 6 oder 9 - je nach Perspektive.

Wege aus der Polarisierungsfalle

Politische Debatten in der Gemeinde? Warum wir miteinander reden müssen und wie wir es können. (20. Begegnungstagung mit pfingstlich-charismatischen Gemeinden in Sachsen)
01. Sep 2025 10:00 Uhr bis 02. Sep 2025 13:30 Uhr

Zur Tagung

Die gesellschaftliche Stimmung im Land erscheint an vielen Stellen polarisiert. Einige befürchten den Ausverkauf des Abendlandes durch Überfremdung, Genderismus und eine woke Gesinnungsdiktatur. Viele andere beklagen erodierendes Mitgefühl, wachsenden Rassismus und den Abbau von Menschenrechten. Sie sorgen sich um einen Umbau der Demokratie in eine autoritäre Diktatur und einen neuen Ausbruch des Faschismus. Diese Spannungen zeigen sich auch in christlichen Gemeinden – in Landes- wie in Freikirchen. 

Wie kann konstruktiv mit dieser Situation umgegangen werden? Ignorieren? Politische Fragen tabuisieren – damit nicht alles auseinanderbricht und wir noch miteinander singen und beten können? Oder könnte die christliche Gemeinde gerade ein Ort werden, an dem Verständigung über politische Grenzen hinweg (noch)möglich ist, wo Menschen miteinander reden, die sich sonst nicht mal mehr begegnen? Welche Impulse stecken in dem Auftrag von Jesus zur Feindesliebe? Welche theologischen Konzepte fördern oder erschweren Verständigung? Lassen sich Erfahrungen aus dem ökumenischen Dialog auch für diese Situation nutzen? Die Tagung sucht nach praktischen Antworten auf solche Fragen.

Erweiterte Begegnungstagung

Diese zwanzigste Begegnungstagung schließt an frühere Begegnungen zwischen Mitarbeitern der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und Leitern freier pfingstlich-charismatischer Gemeinden in Sachsen an. 

Der Teilnehmerkreis ist offen für alle am Thema Interessierten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgen Teilnahmezusagen innerhalb der Kontingente „Pfingstbewegung“ und „Landeskirche“ in der Reihenfolge der Anmeldung. 

Montag, 01.09.2025

9:30Ankommen, Begrüßungskaffee
 ANALYSEN: Aufklärung am Ende?
10:00Andacht,  Einführung in das Thema
10:15

Wo stehe ich und kann nicht anders?

Interaktive Erkundungen

10:30

Feindbildpfleger
Wie Desinformation die Gesellschaft 
auseinander bricht

Harald Lamprecht

12:30Mittagessen
14:30Feindesliebe? 
Bibelgespräch in Gruppen
15:30Kaffeetrinken
16:00

Dominion Theology in der 
pfingstlich-charismatischen Bewegung

Autoritäre Konzepte zwischen „Kingdom Now“ und „Seven Mountain Mandate“

Michael Guttenberger

18:15Abendessen
19:30

Praktischer Erfahrungsaustausch 
(Themenorientierte Vorstellungsrunde)

Gelungene / misslungene Dialogerfahrungen in der Gemeinde mit Menschen anderer politischer Überzeugung


Dienstag, 02.09.2025

08:00Andacht
08:15Frühstück
 PRAXIS: Auswege aus der Polarisierungsfalle
09:00

Verständigung trotz Fundamentaldifferenz?
Impulse aus der ökumenischen Arbeit 

Harald Lamprecht

09:45

Wie rede ich mit Verschwörungsgläubigen?

Christian Zacke

10:30Pause

11:00

 

Bubblecrasher: 
Gespräche jenseits der Komfortzone 

Praktische Übungen

12:00Auswertung, Ausblick, Abschluss
12:30Mittagessen
13:30Ende der Tagung 


(Änderungen vorbehalten)

Michael Guttenberger ist Theologe und Mitgründer der Vineyard München, die er 30 Jahre geleitet hat. Heute ist er Mitglied und Co-Sprecher des Leitungsteams der Vineyard-Bewegung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Dr. Harald Lamprecht ist Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Ev. -Luth. Landeskirche Sachsens und Geschäftsführer des Evangelischen Bundes Sachsen.

Christian Zacke ist Leiter der Vineyard-Gemeinde in Dresden.

Tagungsort

ist der Klosterhof St. Afra in Meißen,
Freiheit 16, 01662 Meißen, Tel: 03521-47060, 

Hinweise zur Anreise auf: 
https://tagungshaus.ev-akademie-meissen.de

Kosten

Der Tagungsbeitrag (incl. Unterbringung und Verpflegung) beträgt:

95 €/Person im Einzelzimmer, 85 €/Person im Doppelzimmer
55 €/Person ohne Übernachtung

Studierenden kann auf Antrag Ermäßigung gewährt werden. 

Mit der Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Teilnehmerbeitrag. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto des Ev.-Luth. Landeskirchenamtes. Bei Absagen wird der Betrag (nach dem 10.08.25 ggf. abzüglich Stornierungsgebühr) zurücküberwiesen. 
Anmeldungen, die incl. Überweisung des Tagungsbeitrages bis zum 15.06.2025 eingehen, erhalten einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5,-€/Person.

Anmeldung

mit untenstehendem Formular bis 10.08.2025

Rückfragen an die Geschäftsstelle des Evangelischen Bundes Sachsen
Barlachstr. 3, 01219 Dresden
Tel: 0351 / 647564-83
eMail: info@confessio.de
http://www.confessio.de

ACHTUNG: Bitte ordnen Sie sich selbst bei der Anmeldung dem Bereich „Landeskirche“ oder „Pfingstgemeinde“ zu. Sollte eine Begrenzung der Teilnehmendenzahl nötig sein, werden die Zulassungen entlang der Kategorien verteilt. Falls eine Präsenztagung nicht möglich ist, findet die Tagung digital statt. Keine Teilnahme ohne bestätigte Anmeldung!

Programm zur Tagung „Wege aus der Polarisierungsfalle“ (BT20)
Anmeldung zur 20. Begegnungstagung „Wege aus der Polarisierungsfalle“
Sie möchten sich zu dieser Veranstaltung anmelden? Dann sind Sie hier richtig. Füllen Sie dieses Formular aus, um sich zu registrieren. Sie erteilen uns damit zugleich die Erlaubnis, Ihre eingegebenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation zu speichern und zu verarbeiten. Für weitere Hinweise beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zuordnung
Bitte ordnen Sie sich einer der beiden Kategorien zu. Die Teilnahmezusagen erfolgen entsprechend der verfügbaren Plätze innerhaln der Kategorien - ggf. mit Warteliste.
Zimmerart
Verpflegungswunsch