Material zum Themenheft „Nationalismus“
Links zu ergänzenden Informationen
      
            Zu den im Themenheft „Nationalismus“ beschriebenen Bereichen gibt es etliches hilfreiches Material. Auf einiges davon sei nachfolgend hingewiesen.
zu Demokratie:
- Vertrauen in die Demokratie stärken. Ein Gemeinsames Wort der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bonn/Hannover 2019 [PDF-Download]
 - Konsens und Konflikt: Politik braucht Auseinandersetzung. Zehn Impulse der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD zu aktuellen Herausforderungen der Demokratie in Deutschland, EKD 2017
 - Demokratie braucht Tugenden. Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz zur Zukunft unseres demokratischen Gemeinwesens. 20. November 2006
 - Orientierungshilfe „Wahlen 2019“, Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen (im Auftrag der Kirchenleitung der Ev. Luth. Landeskirche Sachsens), März 2019
 
zu Populismus:
- BAG K+R: Informationsflyer „Rechtspopulismus“
 - Diakonie: Handreichung zum Umgang mit Rechtspopulismus (November 2018)
 - Evangelische Kirche in Mitteldeutschlans: Handreichung „Reden in schwierigen Zeiten. Nächstenliebe verlangt Klarheit. Bausteine und Materialien für die Arbeit gegen Rechtspopulismus in der Gemeinde.“
 - BAG K+R: Impulse für den Umgang mit Rechtspopulismus im kirchlichen Raum
 - Faltblatt: 12 Gründe gegen Rechtspopulismus und Nationalismus (2019)
 
zu Neuen Rechten:
- Bundeszentrale für politische Bildung / Armin Pfahl-Traughber: Was die „Neue Rechte“ ist - und was nicht (2019)
 - Bundeszentrale für politische Bildung / Helmut Kellershohn: "Es geht um Einfluss auf die Köpfe" – Das Institut für Staatspolitik (2016)
 - Bundeszentrale für politische Bildung / Julian Bruns, Kathrin Glösel, Natscha Strobl: Die Identitären – mehr als nur ein Internet-Phänomen (2017)
 - Zeit Online: Artikel zur Identiären Bewegung
 
zur AfD:
- Evangelischer Kirchenkreis Dortmund: Wofür steht die AfD? Orientierungshilfe zum demokratischen Gehalt der Partei „Alternative für Deutschland“ (2016)
 - Institut für Christliche Sozialwissenschaften: Grundpositionen der Partei „Alternative für Deutschland“ und der katholischen Soziallehre im Vergleich - Eine sozialethische Expertise (Juni 2017)
 - Rechtspopulismus ist KEINE Alternative für Deutschland! Fakten gegen Vorurteile (März 2014)
 - netzpolitik.org: Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD
 
zu Reichsbürgern:
- 
	
Amadeu Antonio-Stiftung: Reichsbürger und Souveränisten. Basiswissen und Handlungsstrategien
 - 
	
Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung: Reichsbürger - ein Handbuch
 - 
	
Der Goldene Aluhut: Der Reichsbürger-Leitfaden
 
zu „Ethnopluralismus“ und Rassismus:
- Michael Lausberg: Ethnopluralismus
 - Bundeszentrale für politische Bildung: Transkript zum Ethnopluralismus
 
Literaturtipp:
- Nächstenliebe leben. Klarheit zeigen. Handreichung zum Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit, Herausgegeben von der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft „Kirche für Demokratie und Menschenrechte“, Juni 2019
 
Artikel-URL: https://confessio.de/index.php/artikel/1249
Mo., 17.06.2019 - 10:23
      
Dieser Beitrag ist erschienen in 
Confessio 3/20t0
 ab Seite 
    
    
Neuen Kommentar hinzufügen
Mit der Abgabe eines Kommentars werden die Regeln für Kommentare akzeptiert. Kurzfassung: