Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung
Das für die kirchliche Praxis unverzichtbare Freikirchenhandbuch des Ökumenikers Erich Geldbach liegt nun in zweiter, vollständig überarbeiteter und um ein Drittel erweiterter Auflage, vor. Geldbach ist em. Ordinarius für Konfessionskunde und Ökumenik an der Ruhr-Universität Bochum und Vorsitzender des Vereins für Freikirchen-Forschung. Von 1981 bis 1997 war der Baptist Ökumene-Referent des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim. Von 1985 bis 2005 gehörte er der Kommission für zwischenkirchliche Beziehungen des Baptistischen Weltbundes an.
Freikirchen sind in Deutschland nur kleine Kirchen und bleiben deshalb oft unbeachtet. Im Weltmaßstab gehören einige jedoch zu den Kirchen, ohne die weder die universale Ausbreitung des protestantischen Christentums noch die ökumenische Bewegung möglich gewesen wäre. Auch in der BRD sind ihr sozialdiakonisches Engagement und die Ausstrahlungskraft der Gottesdienste größer als allgemein angenommen. Der Verfasser geht historisch und systematisch den typischen Merkmalen des Freikirchentums nach, beleuchtet das „Unverhältnis“ von Landes- und Freikirchen in Deutschland und beschreibt Lehre und Struktur der einzelnen deutschen Freikirchen.
Erich Geldbach: Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung, Bensheimer Hefte 70, 356 Seiten, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, 2. Auflage, ISBN 978-3525871577.
Neuen Kommentar hinzufügen
Mit der Abgabe eines Kommentars werden die Regeln für Kommentare akzeptiert. Kurzfassung: