Alle Landeshauptstädte Deutschlands mit Waldorfschule
In Erfurt wurde mit Schuljahresbeginn 2006/2007 die 200. deutsche Waldorfschule eröffnet. In einer Pressemitteilung wies der Bund der Freien Waldorfschulen e.V. darauf hin, dass nun alle Landeshauptstädte in Deutschland eine Waldorfschule hätten. Bundesweit besuchen ca.

Reich Gottes und das Böse

Bericht von der 3. Begegnungstagung des EB Sachsen mit Leitern freier Gemeinden (2006)

Krankheit und Heilung gehören zu den zentralen Themen in der modernen Gesellschaft. Die Pfingstbewegung ist dadurch geprägt, dass sie auch dieses Thema aufnimmt und das Gebet um Heilung aus der Kraft des Heiligen Geistes mit zu einem zentralen Anliegen macht.

Kirche ohne Kirche

Zu Besuch in der neuen Berliner Scientology-Zentrale

Am 13. Januar 2007 wurde die neue Hauptstadtrepräsentanz der umstrittenen Scientology-Organisation in Berlin-Charlottenburg eröffnet. Ab Mittag drängten sich mehrere tausend Mitglieder und Sympathisanten in den sechs Stockwerken des neuen Gebäudes unweit der Technischen Universität.

Höhepunkt des ökumenischen Pilgerweges

Vom 4. bis 9. September 2007 werden etwa 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Kirchen zur 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung in Sibiu (Rumänien) erwartet.

Anerkennung des 2. Vaticanums erforderlich

Der Augsburger Bischof Walter Mixa hat als erster katholischer deutscher Bischof Ausführungsbestimmungen für den Gebrauch der tridentinischen Liturgie erlassen, wie die kath. Wochenzeitung „Tag des Herrn“ berichtete.

Benedikt-Faktor?

Die aus der Weltkirche eingegangenen Spenden zur persönlichen Verwendung des Papstes haben im vergangenen Jahr einen sprunghaften Zuwachs genommen: der sogenannte „Peterspfennig“ wuchs von 59,4 Millionen Dollar auf 101,9 Millionen.

„Freikirche“ nicht überall angekommen

Einige der Mitgliedsverbände der Siebenten-Tags-Adventisten haben sich in „Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten“ umbenannt.

Zusammenschluss adventistischer Organisationen

Die Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen haben sich am 25. März 2007 zur „Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung zusammengeschlossen“. Diese neue Verwaltungsstruktur soll bei gleichzeitiger Kostenersparnis die Qualität der Verwaltung verbessern.

13 Kirchenleiter unterzeichnen Dokument

In Magdeburg wurde am 29. April eine Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe durch leitende Vertreter von 13 Kirchen unterzeichnet. In dem Dokument heißt es:

In einer Studie von zwei Physikern in Österreich wurden die täglichen Unfallzahlen von 2000 bis 2004 im Vergleich mit den Mondphasen ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass an den Vollmond-Tagen mit durchschnittlich 385 Unfällen sogar weniger passierte als sonst (durchschnittlich 415 Unfälle).