Innere Kritik wird lauter

In ungewöhnlicher Offenheit hat eine ranghohe Mitarbeiterin von Scientology interne Kritik an der derzeitigen Führung und insbesondere an den Spendensammel-Methoden der Organisation geübt.

In einer eMail an 12 000 andere Scientologen hat sich Debbie Cook darüber beklagt, dass die Organisation die Prinzipien und Lehren des Gründers L. Ron Hubbard verletze. Hubbard habe einen bescheidenen Mitgliedsbeitrag vorgesehen, der von den örtlichen Zweigorganisationen zum Anwerben neuer Mitglieder zu verwenden sei. Jedoch würden in der Gegenwart die Mitglieder zu immer aggressiverem Spendensammeln gezwungen. Über eine Milliarde Dollar habe die Organisation so inzwischen angesammelt. Auch die Verwendung der Gelder wird kritisiert: Anstatt das Geld der Gemeinschaft zukommen zu lassen, würde es von der Führungsriege als „Reserve“ aufbewahrt und Millionen für protzige Gebäude verschwendet. In der eMail werden sämtliche Mitglieder dazu aufgerufen, künftig bei Spenden nachzufragen, wofür diese verwendet würden und welche Stellen aus Hubbards Schriften dies rechtfertigten.

Das Besondere an diesem Schreiben ist es, dass die Urheberin keineswegs mit Scientology brechen möchte, sondern im Gegenteil begeisterte Anhängerin der Lehren Hubbards ist und gerade deshalb die Organisation gegen eine Führung stark machen will, die aus ihrer Sicht in die Irre geht. Interne Kritik - erst recht in dieser Deutlichkeit - ist man sonst bei Scientology nicht gewohnt. So wird nun versucht, die Autorin nicht als hochrangiges Mitglied, sondern als verärgerte Abtrünnige darzustellen, welche wesentliche Prinzipien nicht begriffen habe. Spannend bleibt, wie diese Auseinandersetzung weitergeht, weil sich letztlich beide Seiten unter Berufung auf Hubbard gegenseitig „unterdrückerische Handlungen“ vorwerfen. Es besteht die Hoffnung, dass solche Kritik nicht völlig wirkungslos bleiben wird und manchen Mitgliedern dadurch die Augen geöffnet werden.

HL / religion.orf.at, sueddeutsche.de

Artikel-URL: https://confessio.de/news/694

Dieser Beitrag ist erschienen in Confessio 1/2012 ab Seite 02