Alle Inhalte nach Alphabet

(3) | " (6) | ( (2) | 1 (8) | 2 (6) | 3 (3) | 4 (2) | 5 (1) | 6 (1) | 7 (1) | A (89) | B (84) | C (80) | D (97) | E (63) | F (43) | G (64) | H (65) | I (47) | J (22) | K (92) | L (26) | M (67) | N (76) | O (64) | P (49) | Q (2) | R (60) | S (92) | T (36) | U (23) | V (47) | W (73) | Y (6) | Z (26) | [ (1) | (10)
Notwendige Unterscheidungen

Rechtspopulistische und extrem rechte Gruppen sind eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie und das Miteinander in der Gesellschaft. Dabei präsentieren sich etliche gern als lediglich „konservativ“. An welchen Stellen suchen sie die Anknüpfung auch bei kirchlichen Kreisen? Was sind theologische Antworten auf die Verführungen eines völkischen Nationalismus? Wie gehen wir damit praktisch um? Forderungen nach deutlicher Abgrenzung stehen ebenso im Raum wie der Wunsch, die Gesprächsräume in Kirche und Gemeinde zu nutzen. Der Vortrag bemüht sich um grundlegende Klärungen und notwendige Unterscheidungen.

Von Fake News, Verschwörungsdenken und der schwierigen Suche nach der Wahrheit

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eine eigene Wahrheit. Wie lässt sich das eine vom anderen unterscheiden in einer Zeit, in der falsche oder verzerrende Darstellungen massenhaft und bewusst als Waffe im Kampf um Macht und Meinung eingesetzt werden? Wie können wir zu einer gemeinsamen Wahrheit finden, die als Basis für eine Verständigung dienen kann?