April 2019

Alle Artikel auf Confessio.de - nach Erstellungsdatum sortiert
Von Anthroposophie bis Zeugen Jehovas

Die spirituellen Angebote zur Sinnfindung konkurrieren wie in einem Supermarkt.

Ist Wunderheilung machbar?

Viele Heilungsangebote auf dem alternativen Gesundheitsmarkt sind religiös aufgeladen bzw. transportieren ein esoterisches Weltbild (Reiki, Yoga etc.).

Erkennen und vermeiden

Das Phänomen des geistlichen Missbrauchs beschreibt den Missbrauch von geistlicher Autorität zur Ausübung von Dominanz und Kontrolle.

Verschwörungsmythen und ihre Gefahren

Sprüht die Regierung mit Flugzeugen giftige Chemikalien in die Atmosphäre? Wurden die Flüchtlinge mit der Absicht herbeigetrieben, um Europa zu destabilisieren?

Um die Bruderschaft der Freimaurer ranken sich zahlreiche Legenden. Die Betrachtung schillert zwischen Faszination und Unterstellung satanistischer Machenschaften oder Pläne zur Weltverschwörung.

Schlagworte

Das Thema „Gender Mainstreaming“ ist stark umstritten. Aber selten ist klar, worum es dabei wirklich geht.

Swiss Metadatabase of Religious Affilation in Europe (SMRE) präsentiert aufbereitete religionswissenschaftliche Daten
Europa-Karte

An der Universität Luzern werden seit Jahrzehnten Daten über Religionen in Europa aus vielfältigen Quellen zusammengetragen und mit der Unterstützung von Computerexperten in ein vergleichbares Format gebracht. Auf diese Weise lassen sich Daten unterschiedlicher Herkunft gemeinsam auswerten.

Bericht von Report Mainz

Das Fernsehmagazin „Report Mainz“ hat in einer Sendung vom 27.11.2018 davon berichtet, wie innerhalb der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas mit Fällen von sexuellem Missbrauch umgegangen wird. 

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat anlässlich zweier bevorstehenden ökumenischen Großereignisse eine Erklärung verabschiedet.

Erzpriester Radu Constantin Miron ist neuer Vorsitzender
Schriftgrafik mit Schiff-Symbol

Erstmals in der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat ein orthodoxer Christ den Vorsitz dieses wichtigsten ökumenischen Gremiums inne.

Yoga als Weg zum Göttlichen

Zu Besuch bei Yoga Vidya in Leipzig
Yoga ist sehr populär. Immer mehr Yogalehrerinnen und -lehrer werden ausgebildet und werben für ihre Kurse. Krankenkassen bezahlen Yogastunden als Gesundheitsübung zur Entspannung und Gymnastik. Zeitschriften im Lifestyle-Bereich werben für Yoga-Retreats. Aber auch diverse spirituell orientierte Angebote führen Yoga im Namen. Wie das Verhältnis zwischen körperlich-gymnastischen und spirituell-religiösen Aspekten im Yoga beschaffen ist, wird oft kontrovers diskutiert. Die AG Religiöse Gemeinschaften des Evangelischen Bundes Sachsen wollte es genauer wissen und hat das Yoga-Vidya-Zentrum in Leipzig besucht.