EZW-Texte 193: "Und sie bewegt sich doch!"

Neues von der Neuapostolischen Kirche

Der scheidende EZW-Referent Andreas Fincke hat einen aktuellen Text über die Neuapostolische Kirche vorgelegt. Dessen programmatischer Titel „Und sie bewegt sich doch!“ spielt auf eine Reihe von Reformen innerhalb der NAK an. Im Text wird sowohl einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Neuapostolischen Kirche in neuester Zeit gegeben, als auch der Frage nach der Exklusivität und der Stellung in der Ökumene nachgegangen.

EZW-Texte 194: Problemfelder im christlich-muslimischen Dialog

Die EKD-Handreichung "Klarheit und gute Nachbarschaft" in der Diskussion

Einen Ausschnitt aus der Diskussion über die EKD Handreichung „Klarheit und gute Nachbarschaft“ dokumentiert der EZW Text 194. Neben der kritischen Stellungnahme des neu gegründeten Koordinierungsrates der Muslime ist darin eine umfangreiche Antwort von Johannes Kandel abgedruckt, der darin ausführlich auf die zentralen Kritikpunkte eingeht, die Anliegen der Handreichung begründet und wichtige Problemfelder im christlichen islamischen Dialog beleuchtet.

Geistlichen Missbrauch erkennen und vermeiden

Empfehlungen zur Gemeindeorganisation
Geistlicher Missbrauch ist der Missbrauch einer geistlich leitenden Stellung für Kontrolle und Dominanz zum Ausbau der eigenen Machtposition. Er ist ein schlimmer Feind des Christentums, denn er zerstört Gemeinschaft. Woran lässt sich Missbrauch erkennen und wodurch kann er vermieden werden? Dies soll im Blick auf die drei Problemfelder Autoritätsmissbrauch, Exklusivität und Leistungsfrömmigkeit bedacht werden.

Der Mensch an der Grenze

Evangelischer Bund zum Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft

Während die große Sturmflut im November dafür sorgte, dass der Hafen von Rotterdam erstmalig in seiner Geschichte geschlossen werden musste, tagte in Rantum auf der Insel Sylt inmitten der tosenden Naturgewalten der Evangelische Bund mit seiner Generalversammlung zum Thema „Der Mensch an der Gren

Uri-Geller-Show in der Kritik

Die vom Fernsehsender Pro7 ausgestrahlte Show „The next Uri Geller“ ist in die Kritik geraten.

Berufsverband strebt Ausbildungsrichtlinien an

Der „Berufsverband für Feng Shui und Geomantie“ will die Ausbildung zum Feng-Shui-Berater durch verbindliche Ausbildungsrichtlinien aufwerten.

Metropolit besucht Papst

Die Beziehungen zwischen der Russisch-Orthodoxen Kirche und der Römisch-Katholischen Kirche haben sich durch den jüngsten Besuch des russisch-orthodoxen Metropoliten Kyrill in Rom verbessert. Der Leiter des Außenamtes im Moskauer Patriarchat wertete die Begegnung mit Papst beneditkt XVI.