Von dort wird er kommen…

9. Begegnungstagung des Evangelischen Bundes Sachsen mit pfingstlich-charismatischen Gemeinden zu christlichen Endzeitvorstellungen
Endzeit ist populär. Das hängt nicht nur an dem missverstandenen und mit viel Halbwissen vermarkteten Maya-Kalender. Das hängt vor allem damit zusammen, dass der Gedanke an ein erwartetes und möglicherweise gar nicht mehr so fernes Ende der bestehenden Welt und ihrer Verhältnisse dem abendländischen Denken eingestiftet ist. Grund genug für den Evangelischen Bund Sachsen, bei der 9. Begegnungstagung mit pfingstlich-charismatischen Gemeinden das Thema der christlichen Endzeitvorstellungen einmal näher unter die Lupe zu nehmen und sich darüber im Gespräch auszutauschen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat den Bedenken des Landes Brandenburg gegen ein reines Jungengymnasium eine Abfuhr erteilt. Damit wird das Land das von Anhängern des katholischen Opus-Dei betriebene Gymnasium genehmigen müssen.

(Az.: BVerwG 6 C 6.12 - Urteil vom 30. Januar)
Das Oberlandesgericht Köln hat in einem Urteil vom 27. 11. 2012 die Geltung der Schulpflicht in Deutschland bestätigt und die Rechtsbeschwerde von Eltern schulpflichtiger Kinder zurückgewiesen (Az.: 1 RBs 308/12).
Die Staatsanwaltschaft in Belgien hat nach langjähriger Vorbereitung ein Verfahren gegen die Scientology-Organisation eingeleitet. Darin wird führenden belgischen Mitgliedern u.a. Betrug, Erpressung, die Bildung einer kriminellen Vereinigung sowie illegale medizinische Tätigkeit vorgeworfen.
Nur noch 4000 Mitglieder zählen in Deutschland zur Scientology-Organisation. Das berichtet das Magazin FOCUS unter Berufung auf Einschätzung der Verfassungsschutzbehörden. In früheren Zeiten war von 6000 Scientologen in Deutschland ausgegangen worden.
In Österreich wurden zehn Organisatoren eines Pyramidensystems vom Grazer Straflandesgericht zu Haftstrafen und zu Geldstrafen zwischen 1200 und 3600 Euro verurteilt. Sie hatten Seminare verkauft, die in erster Linie der eigenen Geldvermehrung dienten.
Das österreichische Verbraucherschutzmagazin „Konsument“ hat in seiner Ausgabe 2/2013 einen aufschlussreichen Test von Nahrungsergänzungsmitteln im Direktvertrieb publiziert. In dem Bericht werden zwei Problembereiche sehr deutlich:
Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt-Oder will an dem umstrittenen „Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften“ (IntraG) festhalten.
In Hamburg soll im Rahmen eines Schulversuches ab 2014 die erste staatliche Waldorfschule in Deutschland entstehen. Dagegen formiert sich Widerstand.

Katholizismus

Basiswissen
Vorschaubild

Die meisten aller Christen weltweit gehören zur römisch-katholischen Kirche. Dennoch ist in vielen evangelischen Gemeinden und darüber hinaus die Kenntnis über das, was katholisches Selbstverständnis ausmacht, oft erschreckend gering. Das Konfessionskundliche Institut Bensheim hat sich dem gestellt und in dem Heft auf 31 Seiten das Wichtigste kenntnisreich und prägnant zusammengefasst. Behandelt wird u.a.