Anthroposophie

Die Anthroposophie entstand 1912 aus der deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft unter Rudolf Steiner. Steiner ist bis heute grundlegend für nahezu alle Lebensäußerungen der Anthroposophie. In der Gesellschaft ist die Anthroposophie weniger als Religionsgemeinschaft, sondern stärker als Impulsgeber für verschiedene alternative Projekte bekannt, z.B.
- Waldorfpädagogik (Schulen und Kindergärten)
- Biologisch-dynamischer Landbau
- Anthroposophische Medizin
- Anthroposophische Bühnenkunst (Euryhthmie etc.)
- Anthroposophischer Baustil (z.B. Goetheanum in Dornach)
- Die Christengemeinschaft
Links
Seiten von der Anthroposophischen Gesellschaft bzw. von Anthroposophen
- www.goetheanum.ch
Offizielle Homepage der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft - www.anthroposophie.com
Portal mit Links zu anthroposophischen Einrichtungen - www.forum-anthroposophie.de
Forum Anthroposophie des Verlages Freies Geistesleben - www.anthroposophie-online.de
Seiten von Rudolf Saacke (Verlag Geisteswissenschaftliche Dokumentation) mit Datenbank Anthroposophie - kritisch gegenüber der AAG
Seiten über die Anthroposophie
- Anthroposophie und Waldorfpädagogik
kritische Darstellung und Einschätzung vom Referat Weltanschauungs- und Sektenfragen der Diözese Trier - Anthroposophie - Kurzgefasste Einführung anhand der Biographie Rudolf Steiners
Evangelische Informationsstelle: Kirchen - Sekten - Religionen (Zürich)
6 Artikel zu Anthroposophie:
Keine Vergebung in Dornach
Filderklinik in Pastell
Rudolf Steiners Äußerung über „verrückte Ochsen“
[…] Nun ißt ja der Mensch fortwährend. Er ißt Tierisches, und er ißt Pflanzliches. Ich habe Ihnen schon einmal gesagt: Es fällt mir gar nicht ein, irgendwie zu agitieren für diese oder jene Nahrungsweise, sondern ich sage nur, wie sie wirkt.
Steiners verrückte Ochsenherde
Verblüffende Entsprechung
„Der Doktor“ hat es mal wieder gewusst. Nun müssten es doch alle einsehen, dass er wirklich hellsichtig war, dass er wirklich in die geistige Welt Einblick nehmen und daraus ungeahnte Zusammenhänge aufzeigen konnte.