Religiöse Sondergemeinschaften, Psychogruppen, Sekten

Themenhefte Religion, Band 5

Wir leben heute in einer Zeit der kulturellen und religiösen Pluralisierung. Diese bringt die Notwendigkeit einer Orientierung auf dem Markt der Weltanschauungen und Religionen als Bildungsaufgabe mit sich. Pluralität ist zwar ein wichtiges Gut moderner demokratischer Gesellschaften, wirft aber sofort die Frage auf, welche Werte und Anschauungen denn nun gut und richtig sind.

Panorama der neuen Religiosität (Neuauflage)

Sinnsuche und Heilsversprechen zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Zur Frankfurter Buchmesse 2005 ist die zweite, vollständig überarbeitet Neuauflage des „Panoramas der neuen Religiosität“ erschienen. An der Entstehung dieses Buches haben viele mitgewirkt, insbesondere die Mitglieder des Kollegiums der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW).

Erzbischof von San Franzisco wird Nachfolger Kardinal Ratzingers