Generalversammlung des Evangelischen Bundes in Leipzig

Leipzig, 1.-4. Oktober 2009 

 

Kategorie
Antwort an ROK

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa hat der Russisch Orthodoxen Kirche (ROK) eine Antwort zu ihrer Stellungnahme zu den Menschenrechten übermittelt. Darin zeigt sich ein unterschiedliches Verständnis dieses zentralen Begriffes.

Neuer Generalsekretär des ÖRK gewählt<br />
Kommission für Glaube und Kirchenverfassung tagt im Oktober auf Kreta

Pfarrer Dr. Olav Fykse Tveit wird neuer Generalsekretär des ÖRK

Buddhisten bekommen Tempel

Der seit langem geplante Bau einer Pagode für die Vietnamesische buddhistische Gemeinde Leipzig e.V. beginnt. Nachdem die Grundsteinlegung bereits vor ca. einem Jahr erfolgte, fand nun am 12. Juli 2009 der offizielle Baubeginn statt. 

Ergebnisse der vatikanischen Erhebungen von Ende 2008

Rom/Basel, 26.08.2009/APD   Die Zahl der Muslime ist nach Angaben des Vatikans weltweit höher als die der Katholiken. Ende 2008 gab es weltweit 1,280 Milliarden Muslime und 1,165 Milliarden Katholiken.

Kinder haben ein Recht auf umfassende Bildung

Kinder haben ein Recht auf umfassende Bildung und auch auf Begegnung mit anderen Lebensweisen.

Yes we can - in Leipzig

Mit dem aus dem amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf übernommenen Slogan „Yes we can“ wirbt die Organisation des indischen Gurus Sri Sri Ravi Shankar für Seminare - u. a. auch im August 2009 in Leipzig.

Religionsmonitor 2008

Auswertungen der Studie der Bertelsmann-Stiftung
Vorschaubild

In einer breit angelegten Studie wurden im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung 20 000 Personen aus allen Kontinenten und verschiedenen religiösen Kulturen über ihre Religiosität befragt. Speziell die Ergebnisse für Deutschland, Österreich und die Schweiz werden in diesem Buch beschrieben. Der Band informiert zunächst über Anliegen, Aufbau und Ergebnisse des Religionsmonitors insgesamt.

Etappen-Auswertung

Rückblick auf die letzte Runde des Ökumenischen Gesprächs zwischen Deutscher Bischofskonferenz und VELKD

„Communio Sanctorum“ – die Kirche als Gemeinschaft der Heiligen, das war der Titel des Abschlussdokumentes der Zweiten Bilateralen Arbeitsgruppe zwischen Deutscher Bischofskonferenz und Vereinigter Evangelisch-Lutherischer Kirche in Deutsch