Ein Meilenstein für die innerevangelische Ökumene

Kommentar des Leiters des Konfessionskundlichen Instituts zum Taufdokument bayerischer Lutheraner und Baptisten

Je länger ein Prozess geheim gehalten wird, desto größer ist letztendlich die Überraschung der Rezipienten. Dies gilt auch für das jetzt veröffentlichte „Konvergenzdokument der Bayerischen Lutherisch-Baptistischen Arbeitsgruppe (BALUBAG)“.

Und Gott schuf Darwins Welt

Beiträge zum Streit um Kreationismus, Evolution, Intelligentes Design und christliche Schöpfungslehre
Im „Darwin-Jahr“ 2009 häufen sich die Darstellungen von Darwins Werk und seiner Wirkung. Nicht selten findet man dabei einen Widerspruch zwischen christlichem Glauben und Erkenntnissen der Wissenschaft formuliert, konkretisiert in der Auseinandersetzung zwischen Evolutionstheorie und christlichem Schöpfungsglauben. Hansjörg Hemminger hat in seinem Buch „Und Gott schuf Darwins Welt“ sehr kenntnisreich dargelegt, dass die eigentlichen Differenzen anderswo liegen.
Anglican Church in North America bildet konservative Parallelstruktur

In den USA wurde im Juni 2009 eine konservative anglikanische Kirchenorganisation als Gegenkirche zur vorherrschenden Episkopalkirche gegründet.

Eine Frau, deren Dienstaufgabe darin bestand, Führungen von Besuchergruppen vorzunehmen, sollte bei Führungen anlässlich von Kindergeburtstagen den Geburtstagskindern gratulieren.

Orthodoxie

Panorthodoxes Konzil in Vorbereitung

Dass für Bremen als kleinere Stadt vieles etwas kleiner geplant war, konnte man als Teilnehmer des Kirchentages nicht spüren: Es bestimmten wieder Scharen fröhlicher Christen das Bild überall in der Stadt.

Prediger …

Eine Familie aus der Nähe von Stuttgart hat in den USA politisches Asyl beantragt, weil sie sich in Deutschland verfolgt fühlt. Der Grund: die deutschen Gesetze bestehen darauf, dass Kinder ein Recht auf Entfaltung ihrer Persönlichkeit haben.