Katholische Bischöfe für Moscheebau

Auf der Herbstvollversammlung in Fulda haben die röm.-kath. Bischöfe sich deutlich für die Möglichkeit ausgesprochen, dass Muslime in Deutschland Moscheen errichten dürfen.

Dass die menschliche Wahrnehmung hochgradig von der Situation abhängig ist, war in der Forschung schon lange bekannt.

Leitstelle erweitert
Die im Sommer 2008 eingerichtete Informationsstelle bei der Bildungsverwaltung in Berlin wird ausgebaut. Der Senat beschloss, das Beratungsangebot für Opfer von Sekten und ähnlichen Gruppen zu verbessern.

Technologieerklärung gegen die Gerüchteküche

Schutzerklärungen sind besser als Verdächtigungen

Nicht nur im Zusammenhang mit den Zwickauer Ereignissen ist eine bedenkliche Entwicklung zu beobachten. Aus Sorge um eine weitere Ausbreitung von Scientology werden auch andere Unternehmen kritisch beobachtet. Hin und wieder wird der Verdacht geäußert, diese oder jene Person bzw.

Erneuter Todesfall nach verweigerter Bluttransfusion

In Lich (Hessen) ist eine 29jährige junge Mutter aus Wetzlar nach einer Fehlgeburt im Krankenhaus verblutet.

Gemeinsamer gesamteuropäischer Kirchenvorstand gebildet

Der europäische Verwaltungshauptsitz der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ befindet sich ab sofort in Frankfurt am Main.

Neuer Hexenkult

Ein Beispiel für die gesellschaftliche Etablierung neuheidnischer Vorstellungen hat die Lausitzer Rundschau präsentiert. In einem naiv-unkritischen Beitrag berichtet das Blatt im Rahmen einer Serie über Jugendszenen über die „Neue Hexenbewegung“.

Buch: "Schwarzbuch Waldorf" von Michael Grandt

Heftige Kontroversen hat ein neues Buch ausgelöst, das sich dezidiert kritisch mit der Waldorfpädagogik befasst.