Thaye Dorje, der für viele als 17. Karmapa und damit Leiter der Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus gilt, hat zum Erstaunen seiner Anhänger überraschend geheiratet. In einer privaten Zeremonie in Neu Delhi heiratete der 33-jährige seine 36-jährige Jugendfreundin Rinchen Yangzom.

Nachdem jahrzehntelang keine öffentlichen Aktivitäten dieser Religionsgemeinschaft in Sachsen zu beobachten waren, haben nun in Dresden zwei Abende mit Vorträgen der „Stiftung Gralsbotschaft“ stattgefunden.

Die „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ - umgangssprachlich bekannt als „Mormonen“ hat gemäß der von ihnen selbst veröffentlichten Statistik erstmals über 40 000 Mitglieder in Deutschland. Diese verteilen sich auf 164 Gemeinden.

Der Gründer der „Organischen Christus-Generation“ (OCG) und Erfinder der „Anti-Zensur-Koalition“ (AZK) Ivo Sasek steht in der Schweiz vor Gericht, weil er im Rahmen der AZK-Konferenz im November 2012 der Holocaustleugnerin Sylvia Stolz „eine Plattform geboten“ habe, „um ihre rassendiskriminierend

screenshot Königreich Deutschland

Das Landgericht Halle hat am 15. März 2017 den selbsternannten „König von Deutschland“ Peter Fitzek zu drei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Das Gericht befand ihn der Untreue im Zusammenhang mit seinen unerlaubten Bankgeschäften für schuldig.

Die koreanische Neureligion „Shinchonji“ (übersetzt: Neuer Himmel und neue Erde) fällt in immer mehr Gegenden in Deutschland durch ihre aggressive Missionstaktik auf. Die 1984 von dem Neuoffenbarer Man-Hee Lee gegründete Gruppe tritt unter vielfach wechselnden Namen auf (u.a.

Nur ein Stück Stoff

Aktuelle Debatten um das Islamische Kopftuch in Europa

Streit in Österreich

Die „Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich“ (IGGÖ) ist eine anerkannte Religionsgemeinschaft in Österreich. Am 16. Februar veröffentlichte sie ein theologisches Gutachten unter dem Titel „Stellung der Verhüllung im Islam“.

Faltblatt: Wofür steht die AfD?

Orientierungshilfe des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund zur Partei „Alternative für Deutschland“
Vorschaubild

Von politischer Seite, von Parteien und Gewerkschaften gibt es etliches Material zur Auseinandersetzung mit der AfD. Hier hat aber ein Kirchenkreis aus seiner christlichen Perspektive heraus eine nüchterne Analyse aus dem Programm der AfD vorgelegt, die sich gut zur schnellen Lektüre und zur Grundlage für Diskussionen eignet. Der Flyer ist die grafisch gestaltete Kurzfassung einer ausführlicheren Stellungnahme vom März 2017.