Zeitgeist

Trends in Medien und Gesellschaft
Uhr mit Posaunenengel
Der Engel mit der Posaune kündigt dramatische Veränderungen an (Offb. 8,6ff).

Alles hat seine Zeit“ und jede Zeit hat ihre eigene Mentalität. Denkweisen oder Trends, die für die Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit typisch sind, werden als „Zeitgeist“ bezeichnet. Sie kommen oft wie eine Welle, bauen sich langsam auf und verbreiten sich schnell, bis sie irgendwann von neuen Trends überrollt werden. Hier geht es um genau solche Themen, die sich als gesellschaftliche Trends zeigen oder gezeigt haben.

20 Artikel zu Zeitgeist:

Stille Post und Medienkompetenz

Was „radikale Bibelgruppen“ und der „Islamische Staat“ (nicht) miteinander zu tun haben

Im Sommerloch erzeugen immer mal eigentlich unbedeutende Nachrichten unerwartete Aufregung. So geschah es auch mit einem Interview der Dresdner Morgenpost am 12. Juli 2016. Anlass war, dass eine Jugendliche aus Pulsnitz verschwunden war.

Freiheit der Kunst oder satanistisches Ritual?

Hermann Nitschs Orgien-Mysterien-Theater in Leipzig und die Frage nach den Grenzen der Kunst
Das „Orgien-Mysterien-Theater“ des Wiener Aktionskünstlers Hermann Nitsch lässt sich als „eine Mischung aus Konzert, Theater, Malaktion, Weinverkostung, Performance und Selbsterfahrungskurs“ charakterisieren. Weil nackte Schauspieler auf der Bühne auch in Leipzig inzwischen schon zur Normalität geworden sind, bezieht das Stück seine provokative Energie vor allem aus dem drastischen Einsatz von geschlachteten Tieren und von Blut. Proteste blieben nicht aus.

Harry contra Voldemort

Streit um Harry Potter neu entfacht (2001)

Nun ist es soweit: der Harry-Potter-Film ist in den Kinos. Die ersten Vorstellungen sollen bereits um fünf Uhr früh begonnen haben, damit die Potter-begeisterten Schulkinder noch vor Unterrichtsbeginn das Kino stürmen konnten.

Potter Reloaded

Zum 5. Band "Harry Potter und der Orden des Phönix" (2003)

Am 8. November 2003 ist es soweit: Harry Potter Band 5 kommt in deutscher Übersetzung in die Bücherregale. Den Obdachlosenzeitungen hat der Vorabdruck des ersten Kapitels schon unerwarteten Gewinn beschert und auch sonst bricht das Buch etliche Rekorde in der Geschichte des Buchhandels.

Pro und Contra Zauberlehrling

Zum aktuellen Streit um die Verträglichkeit von Harry Potter für Christen (12/2000)
Unsere Zeit scheint anfällig für "Leitkulturen" verschiedener Art. Als in den vergangenen Monaten unzählige Pokémon begannen, die Kinderzimmer und Schulhöfe vieler Länder zu bevölkern, staunten viele über den ungewöhnlichen Erfolg der kleinen Taschenungeheuer.

Nun kann man aber innerhalb weniger

Der Club der Eiferer

Sondergemeinschaften und Schriftenverteiler auf dem Kirchentag (31. DEKT Köln 2007)

Bei jedem Kirchentag gibt es sie: diejenigen, die eigentlich nicht dazu gehören wollen, weil sie diese Kirche ablehnen, aber dennoch geradezu magisch von der großen Ansammlung von Christen angezogen werden.

Potters Finale

7. Band: Harry Potter and the Deathly Hallows aus christlicher Sicht

Auch beim Erscheinen des siebenten und damit letzten Bandes der Harry-Potter-Reihe gab es nächtliche Verkaufsveranstaltungen und großen Medienrummel. Die strikte Geheimhaltung und die medial angeheizten Erwartungen ließen den Verkaufsstart zu einem besonderen Ereignis werden.

Bestattungskultur im Wandel (EZW-Text 200)

Vorschaubild

Dass Weltanschauungsfragen nicht nur mit Guru-Gruppen, sondern auch mit grundlegenden gesellschaftlichen Entwicklungen zu tun haben, verdeutlicht der EZW-Text 200. Michael Nüchtern, früherer Leiter der EZW, sieht die Bestattungskultur als Spiegel des Zeitgeistes, indem sich die Vereinzelung der Bevölkerung durch Individualisierung und Mobilität auch in neuen Bestattungsformen niederschlägt. Er konstatiert Veränderungen in fünf Bereichen, aus denen sich wichtige Herausforderungen für die Kirchen ergeben.

Kritik der Neomythischen Vernunft

Menschen als Götter der Erde 1800-1945
Vorschaubild

Zu den, bisweilen in Frage gestellten, aber gleichwohl verlässlichen Konstanten der westeuropäischen Gegenwart gehört der Umstand, dass traditionelle kirchliche Bindung zwar immer mehr abnimmt, der Mensch aber gleichwohl und wohl auch „unheilbar“ religiös ist, und dementsprechend Wünsche und Sehnsüchte hat, diese aber nicht mehr im Rahmen traditioneller Kirchlichkeit zu verwirklichen sucht.