Jahr der Barmherzigkeit

Papst Franziskus hat ein neues Heiliges Jahr angekündigt. Das sogenannte „Jubiläum der Barmherzigkeit“ soll vom 8. Dezember 2015 bis zum 20. November 2016 dauern, wie der Papst am Freitag, 13. März 2015, während eines Bußgottesdienstes im Petersdom mitteilte.

Am 20. März 2015 wurde in einer kurzen Mitteilung des vatikanischen Pressesaals mitgeteilt, dass Papst Franziskus den Verzicht des schottischen Kardinals Keith Michael Patrick O’Brien auf die Rechte und Privilegien des Kardinalsamtes angenommen habe.

Passau - Limburg - Hamburg

Kardinal Reinhard Marx neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

Heilige römische Bischöfe

Papst Johannes XXIII. und Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen
Am 27. April 2014 wurden auf dem Petersplatz zwei frühere Päpste heiliggesprochen: Papst Johannes XXIII. und Papst Johannes Paul II. Das katholische Verfahren der Heiligsprechung beansprucht nicht, in die Erlösung Gottes einzugreifen, sondern regelt lediglich die irdische Verehrung. Es gibt viel mehr Erlöste als offiziell heiliggesprochene Menschen.

Gottes Wort verkündigen

5. Begegnungstagung zwischen Evangelischer und Neuapostolischer Kirche in Mitteldeutschland
„Das Zeugnis von Jesus Christus in die Welt hinauszutragen, ist unsere gemeinsame Aufgabe. Hinsichtlich der Verkündigung von Gottes Wort können wir viel voneinander lernen.“ Dieses Fazit zog Apostel Rolf Wosnitzka von der Neuapostolischen Kirche in Thüringen im Blick auf die 5.

400 Jahre Rosenkreuzer

Initiativen zum Jubiläum
Als der Tübinger Theologiestudent Johann Valentin Andreae die utopischen Ideen seines Freundeskreises von einer erneuerten christlichen Gesellschaft im Jahre 1614 unter dem Titel „Fama Fraternitatis“ erstmalig im Druck erschienen ließ, ahnte er nicht, dass er damit eine Welle von Bewegungen lostrete

Kommt die Säkularisierung?

Beschreibung von religionssoziologischen Modellen
In modernen westlichen Gesellschaften lässt sich vielerorts ein schwindender Einfluss der Religion im öffentlichen Leben konstatieren. Ist das wirklich so? Muss das so sein? Mit diesen Zusammenhängen befassen sich verschiedene und teilweise einander wiederstreitende Modelle im Bereich der Religionssoziologie. Charlotte Bornemann hat sie zusammengefasst.