Als ein Ergebnis der Vollversammlung in Busan hat der Ökumenische Rat der Kirchen zu einem „Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens“ eingeladen.
Das niederländische Arbeitsamt hat Arbeitssuchenden eine Umschulung zum „spirituellen Telefonratgeber“ bezahlt. Wie das Magazin Spiegel berichtete, hätten bislang sieben über 50-jährige Langzeitarbeitslose für ca.

Konfessionslos glücklich

Auf dem Weg zu einem religionstranszendenten Christsein
Vorschaubild

Das Christentum war in seiner Geschichte vor allem auch deshalb erfolgreich, weil es immer wieder neu verstanden hat, den eigentlichen Inhalt des Evangeliums in veränderte räumliche, zeitliche und entsprechend kulturelle Kontexte zu übertragen. Dieses Anliegen treibt auch den emeritierte Marburger Systematiker und frühere Präsidenten des Evangelischen Bundes, Hans-Martin Barth zu den in diesem Buch dargestellten Überlegungen.

Monarchie in Wittenberg

Das „Neue Königreich Deutschland“ unter Peter Fitzek
In den letzten Monaten sorgte Peter Fitzek und sein „Königreich Deutschland“ in den Medien für einiges Aufsehen. Der Öffentlichkeit durch Razzien bekannt gewordener Steuerbetrug sowie unerlaubte Versicherungs- und Bankgeschäfte brachten ihn in die Verhandlungssäle der zuständigen Gerichte.

Die koreanische Neureligion Shinchonji ist in Deutschland durch verstärkte Missionsbemühungen unter Christen aufgefallen.

Auf der Königsbrücker Straße in Dresden wurde ein neuer Freimaurertempel eröffnet. Am 6. Dezember 2014 wurde mit der feierlichen Lichteinbringung in die „Loge zu den ehernen Säulen“ (kurz: „Säulen-Loge“) die vierte Freimaurer-Vereinigung in Dresden (wieder-)gegründet.

Eine Niederlassung der christlich-fundamentalistischen „Zwölf Stämme“ in Sus im Südwesten Frankreichs wurde von 200 Polizisten durchsucht. Vier Kinder wurden in Obhut genommen und ihren Eltern entzogen.

Organisation erhält zweite Stufe staatlicher Anerkennung

Das Kultusamt in Österreich hat am 15. 06. 2015 der „Vereinigungskirche in Österreich“ den Status einer staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaft verliehen und damit eine eigene Rechtspersönlichkeit im Gegenüber zum österreichischen Staat verschafft.

Der Gemeinschaftsentzug ist in der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas ein oft gebrauchtes Mittel, um die innere Disziplin aufrecht zu erhalten und die Vorgaben der Gemeinschaftsleitung im Blick auf das Verhalten der Mitglieder durchzusetzen.