Nachrichten

Was gibt es Neues? Nachrichten aus allen Kategorien.

Umfrage des Marktforschungsinstituts "Spectra"

Eine Umfrage des Marktforschungsinstitutes „Spectra“ in Linz unter 1000 Personen hat ergeben, dass 74 Prozent der Österreicher übersinnliche Phänomene wie z.B. Gedankenübertragung, Wunderheilen oder Hellsehen Übersinnliches für möglich halten.

Fernsehstudio für 42 Millionen Dollar gekauft

In Hollywood hat die Scientology-Organisation für 42 Millionen Dollar ein Fernsehstudio gekauft. Geplant ist nach Auskunft der Sprecherin Karin Pouw die Produktion eines eigenen Fernseh- und Radioprogrammes, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.

Einladung zum Studientag in Freiberg: Christliche Begegnung mit Muslimen zwischen Naivität und Islamangst

Studientag des Evangelischen Bundes Sachsen und des Kirchenbezirks Freiberg

für Kirchenvorstände und interessierte Gemeindeglieder

SAMSTAG

16. Juni 

 

Kategorie
Wahlmodul „Feng Shui und Geomantie in der Landschaftsarchitektur“
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising bei München bietet seit dem Wintersemester 2011/2012 ein Wahlmodul „Feng Shui und Geomantie in der Landschaftsarchitektur“ an.
„Am Anfang war das Licht"
Der menschliche Organismus braucht Nahrung zum Überleben. Diese eigentlich banale Grundaussage ist von Esoterikern immer wieder in Frage gestellt worden – nun erneut mit tödlichem Ausgang.
Internationaler Fackellauf für Freundschaft und Verständigung

Die Anhänger des 2007 verstorbenen indischen Gurus Sri Chinmoy organisieren auch in diesem Jahr einen weltweiten Lauf. Früher unter dem Namen „Sri Chinmoy Peace Run“ gestartet, heißt die Aktion jetzt „World Harmony Run“ und plant, auf 6 Kontinenten in 100 Ländern 70 000 km zu bewältigen.

Sexuelle Übergriffe bei „Yoga im täglichen Leben“ (YIDL)

Die in der Esoterikszene angesiedelte Zeitschrift „connection spirit“ hat in ihrer Ausgabe 4/2012 einen bemerkenswerten und differenzierten kritischen Bericht über sexuelle Übergriffe des Gründers der Vereinigung „Yoga im täglichen Leben“ (YIDL), Swami Maheshwarananda publiziert.

Eigenes Presseportal
Für ihre Außendarstellung in Deutschland hat die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ein eigenes Presseportal eingerichtet. In werbender Weise werden dort Grundlagen mormonischer Weltanschauung vermittelt und ausgewählte Berichte aus dem Gemeindeleben präsentiert.
Ahnendatenbanken
Nach heftiger Kritik hat die Leitung der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ (HLT) reagiert und den Zugang zu den von der Organisation geführten Ahnendatenbanken eingeschränkt.
Gespräche über Taufe, Versiegelung und Geistempfang

Evangelische und neuapostolische Christen auf dem Weg der Verständigung

Tourismusbranche im Endzeitfieber

Der weltweite Hype um das angebliche Ende des Maya-Kalenders und die davon abgeleitete Weltuntergangstheorie beschert reiche Einnahmen - nicht nur für die Filmindustrie und den Buchhandel, sondern auch für die Tourismusbranche.

VG Mainz dafür, Senat Bremen dagegen

Verwaltungsgericht Mainz: Körperschaftsstatus für Zeugen Jehovas in Rheinland-Pfalz

Wer kennt sie nicht - die Zeugen Jehovas, die von Haus zu Haus ziehen, an den Türen klingeln und ein Gespräch „über Gott“ suchen. Die Bekanntheit der Zeugen Jehovas durch diesen sogenannten „Predigtdienst“ wird von keiner anderen religiösen Gemeinschaft erreicht.
Jedi Ritter in Tschechien nehmen zu
Eine Volkszählung in Tschechien hat ergeben, dass sich in der Tschechischen Republik immerhin 15 070 Menschen als Mitglieder der Jedi-Kirche bezeichnet haben. So viele haben auf dem Fragebogen bei der freiwilligen Angabe der Religionszugehörigkeit „Jedi“ angegeben.
Beginn für alevitischen Religionsunterricht auch an weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen

Alevitischer Religionsunterricht wird neuerdings auch an den weiterführenden Schulen in NRW gegeben, nachdem er bereits für die Grundschulen eingeführt wurde. Die Schulministerin genehmigte einen entsprechenden Lehrplan für die Alevitische Religionslehre für die Sekundarstufe I.

Mormonische Splittergruppe
Eine Mormonische Splittergruppe ist in Kanada mit ihrem Anliegen gescheitert, die in der Gruppe gepflegte Praxis der Vielehe legalisieren zu lassen.
Wahrsager mit Milliardenumsätzen
Das Geschäft mit der telefonischen „Beratung“ durch Medien floriert. Gemäß einer Pressemeldung setzen in Deutschland ca. 10 000 Wahrsager etwa 250 Millionen Euro um. In den USA ist von zwei Milliarden Dollar die Rede, die laut TechCrunch auf diese Weise von Ratsuchenden Menschen abgeschöpft werden.
Erwarteter Weltuntergang bringt Umsatzgewinne

Der weltweite Hype um das angebliche Ende des Maya-Kalenders und die davon abgeleitete Weltuntergangstheorie (vgl. S. 12 in diesem Heft) beschert reiche Einnahmen - nicht nur für die Filmindustrie und den Buchhandel, sondern auch für die Tourismusbranche.

Teleoplis beschreibt ISKCON-Reformkurs

Das Internetmagazin „Telepolis“ des Heise-Zeitschriftenverlages hat den Entwicklungen der Internationalen Gesellschaft für Krishnabewusstsein einen ausführlichen Artikel gewidmet.

Längste Yogastunde der Welt angekündigt

Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums will Yoga-Vidya-Verein in Bad Meinberg u.a. die „längste Yogastunde der Welt“ organisieren. Die Jubiläumsfeiern sollen in ein Musikfestival übergehen.

In ungewöhnlicher Offenheit hat eine ranghohe Mitarbeiterin von Scientology interne Kritik an der derzeitigen Führung und insbesondere an den Spendensammel-Methoden der Organisation geübt.
Verwaltungsgericht Mainz und Senat Bremen

Verwaltungsgericht Mainz: Körperschaftsstatus für Zeugen Jehovas in Rheinland-Pfalz

Bei der jüngsten Tagung der Kommission für Weltmission und Evangelisation (CWME) des ÖRK, die vom 22. bis 26. November 2011 in Ghana stattfand, wurde der Entwurf einer neuen Erklärung zu Mission und Evangelisation bearbeitet.

In der Nachahmung des Nudelsieb-Bildes aus Österreich hat ein deutscher Pastafari-Anhänger sich nun mit einem Piratentuch als „religiöse Kopfbedeckung“ für seinen Führerschein ablichten lassen. Die Führerscheinstelle soll recht gelassen reagiert haben „Ach, noch so einer.“
Gemäß einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes IMAS meinen 58 Prozent der Österreicher, an der Existenz von Schutzengeln, die einen begleiten, sei etwas dran, während 27% sie in das Reich der Phantasie verweisen. 15% sind in dieser Hinsicht unentschieden.
In Belgien ist ein Psychotherapeut verurteilt worden, der Behandlungen im Rahmen des Konzeptes der „Biologie Totale“ (Biologisches Dekodieren) vorgenommen hatte.
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat Konsequenzen aus dem Handeln von Jürgen Fliege gezogen und am 7. Oktober 2011 ein Disziplinarverfahren eingeleitet.
13jähriges Mädchen in Japan bei Teufelsaustreibung gestorben
Dass Dämonenfurcht nicht nur im Christentum gefährliche Folgen hat, zeigt der Fall eines 13jährigen Mädchens in Japan. Die Eltern hatten sich wegen der psychischen und physischen Probleme des Mädchens an einen buddhistischen Mönch gewandt.
Das Anliegen mehrere deutscher Baptisten-Familien, ihre Kinder vom Sexualkundeunterricht in der Schule auszunehmen, ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gescheitert. Das Gericht stärkte die deutsche Schulpflicht und wies die Beschwerden der Eltern ab.
Das Jugendmagazin „Spirit“ der Neuapostolischen Kirche beschäftigt sich in seiner Ausgabe 4/2011 schwerpunktmäßig mit dem Thema Ökumene. Zehn Artikel befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Frage der Gemeinschaft der Christen.