Nachrichten

Was gibt es Neues? Nachrichten aus allen Kategorien.

Strenge betriebliche Neutralität als Voraussetzung

In seiner Entscheidung vom 15.07.2021 hat der Europäische Gerichtshof (Az. C-804/18 und C-341/19) Klärungen vorgenommen, unter welchen Umständen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern das Tragen sichtbarer Zeichen einer politischen, weltanschaulichen oder religiösen Orientierung (wie u.a.

Es darf nur drauf stehen, was auch drin ist

Darf eine Apotheke bei homöopathischen Arzneimitteln mit Inhaltsstoffen werben, die durch die extreme Verdünnung gar nicht mehr enthalten sind? Nein – so hat das Oberlandesgericht Frankfurt in einem Berufungsverfahren entschieden (10.06.2021, Az. 6 U 49/20).

Mehrere Landesärztekammern haben die Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ aus ihren Weiterbildungsverzeichnissen gestrichen.
Straßenschild Hahnemannplatz (in Meißen)

Nach Bremen und Sachsen-Anhalt und dem Saarland haben auch die Landesärztekammern in Nordrhein und in Bayern im November 2021 die Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung entfernt, weil deren spezifische Wirksamkeit unbewiesen ist.

Studie zu Struktur und Themenwünschen deutscher Buddistinnen und Buddhisten

Die Deutsche Buddhistische Union (DBU) hat die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung veröffentlicht. Unter den 780 Personen, die die Fragen beantwortet haben, sind die Männer etwas in der Überzahl, die meisten zwischen 50-70 Jahre alt, überwiegend gebildet und verheiratet.

Katholisch-Lutherisch-Mennonitische Kommission veröffentlicht Bericht

Kein Dialog, sondern ein Trialog ist es gewesen: Vertreterinnen und Vertreter des Lutherischen Weltbundes, der römisch-katholischen Kirche (Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen) und der Mennonitischen Weltkonferenz hatten sich in den Jahren 2012 bis 2017 zu einer internatio

Selbstverpflichtung zu mehr Ökumene ist Erfolgsgeschichte
Schriftgrafik mit Schiff-Symbol

Vor 20 Jahren, am 22. April 2001 wurde in Straßburg die „Charta Oecumenica“ feierlich unterzeichnet.

STA in Ostdeutschland nun überall ACK-Mitglied
ACK-Sachsen-Banner: gezeichnetes Schiff auf grünem Grund

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) wurde bei der Frühjahrstagung am 11. März 2021 als neues Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen begrüßt.

Verband in Nord- und Ostdeutschland (NDV) für gleichberechtigte Ordination
Schaukasten mit Plakaten „komm“ „bald“

Der Norddeutsche Verband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (NDV) hat in seiner Sitzung am 25. April 2021 beschlossen, die Ordination in den pastoralen Dienst zum weltweiten Predigtamt gleichberechtigt für Männer und Frauen durchzuführen.

Taufstein mit Taufgedächtniskerzen

Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen, der Lutherische Weltbund und die Mennonitische Weltkonferenz hatten in den Jahren 2012-2017 einen internationalen Trialog geführt.

Enkelin Joseph Weißenbergs verstorben

In der Johannischen Kirche liegt die Leitung nicht mehr in den Händen von Nachfahren des Gründers Joseph Weißenberg. Am 30.12. 2019 war die langjährige bisherige Leiterin und Enkelin von Joseph Weißenberg, Josephine Müller, im Alter von 70 Jahren in Berlin-Wannsee verstorben. 

Screenshot

Die immer wieder mit ihren verdeckten Missionsmethoden unter Christen in die Kritik geratene koreanische Neureligion „Shinchonji“ ist mit einer neuen Fassadenorganisation aufgetreten.

Rigpa-Schule
Sogyal Rinpoche lehrend

Der Gründer der Rigpa-Schule des tibetischen Buddhismus, Sogyal Rinpoche, starb am 28. August 2019 in einem Krankenhaus in Thailand an einer Lungenembolie.

Der Begründer einer nach ihm benannten Variante des Familienstellens, Bert Hellinger, ist im Alter von 93 Jahren am 19. September 2019 verstorben.

Belit Onay gewinnt Wahl
Neues Rathaus Hannover

Belit Onay ist zum neuen Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover gewählt worden. Der 38-jährige Landtagsabgeordnete der Grünen setzte sich in einer Stichwahl gegen seinen parteilosen Mitbewerber Eckhard Scholz durch, der für die CDU antrat.

Berlin-Brandenburger Verein nun auch im Land Brandenburg K.d.ö.R.
Logo HVD-Berlin-Brandenburg

Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg (HVD-BB) hat nun auch im Land Brandenburg den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) erhalten. Die entsprechende Urkunde bekamen Verbandsvetreter am 3.

Erzpriester Radu Constantin Miron ist neuer Vorsitzender
Schriftgrafik mit Schiff-Symbol

Erstmals in der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat ein orthodoxer Christ den Vorsitz dieses wichtigsten ökumenischen Gremiums inne.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat anlässlich zweier bevorstehenden ökumenischen Großereignisse eine Erklärung verabschiedet.

Bericht von Report Mainz

Das Fernsehmagazin „Report Mainz“ hat in einer Sendung vom 27.11.2018 davon berichtet, wie innerhalb der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas mit Fällen von sexuellem Missbrauch umgegangen wird. 

Swiss Metadatabase of Religious Affilation in Europe (SMRE) präsentiert aufbereitete religionswissenschaftliche Daten
Europa-Karte

An der Universität Luzern werden seit Jahrzehnten Daten über Religionen in Europa aus vielfältigen Quellen zusammengetragen und mit der Unterstützung von Computerexperten in ein vergleichbares Format gebracht. Auf diese Weise lassen sich Daten unterschiedlicher Herkunft gemeinsam auswerten.

Netzwerk Ökumene wird 20 - Arbeitsgemeinschaft Ökumenischer Kreise wird 50

Das Netzwerk Ökumene gibt es mittlerweilen seit 20 Jahren. Dieses Jubiläum möchte der Verein mit einer Tagung angemessen begehen. Dafür werden u.a. Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt) und die frühere evangelisch-methodistische Bischöfin Rosmarie Wenner referieren.

Studie: Staatliche Fürsorge und Wohlstand als Religionskiller
Medizintechnik MRT

Atheistische Verbände bemühen sich seit langem, die Absurdität von Religionen herauszustellen. Dennoch lassen sich religiöse Fragen und Sehnsüchte nicht einfach ausrotten. Weltweit legen die Religionen sogar noch zu. Nur in Mitteleuropa sieht es anders aus.

Evangelikale Prediger beeinflussen US-Präsidenten
Luftbild vom Tempelberg mit Moschee

In den USA leben mehr Juden, als in Israel. Nun ist es möglich, dass sie auch Einfluss auf die amerikanische Politik nehmen. Waren sie es, die Präsident Trump bewegten, die Botschaft der USA von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen?

Syro-malabarische Kirche gegen hinduistische Vereinnahmung

Die syro-malabarische katholische Kirche in Indien setzt sich seit einiger Zeit mit Hindu-nationalistischen Bestrebungen auseinander, die den Einfluss traditioneller hinduistischer Riten ausdehnen wollen und dabei die Religionsfreiheit missachten. 

Tags
Europäischer Gerichtshof rechtfertigt Maßnahmen des Jugendamtes gegen christliche Fundamentalisten
Blick auf das Gebäude

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass der teilweise Entzug des Sorgerechtes für Kinder der Glaubensgemeinschaft „Zwölf Stämme“ durch das bayrische Jugendamt rechtmäßig war.

Spaghettimonster verliert vor Gericht
FSM-Logo (Tentakelwesen mit Buchstaben FSM)

Die Satire-Religion der Pastafaris - auch bekannt als „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters“ (KdFSM) kämpft in Österreich um seine Anerkennung als Bekenntnisgemeinschaft. Das dortige Religionsrecht sieht zwei Stufen einer staatlichen Anerkennung vor.

Keine OP wegen Verweigerung von möglicher Bluttransfusion
Blutkonserven

Das schweizer Bundesgericht hat entschieden, dass die Ablehnung einer Operation eines Mitgliedes der Religionsgemeinschaft von Jehovas Zeugen keine religiöse Diskriminierung darstellt.

Texte der hermetischen und theosophischen Tradition zugänglich
Screenshot mit Bookreader

Joost R. Ritman ist nicht nur hochrangiges Mitglied im Leitungskreis der Internationalen Schule des Goldenen Rosenkreuzes (Lectorium Rosicrucianum).

OM-Chanting soll Ort Heilen
Screenshot mit gezeichneter Om-Chanting-Gruppe

Die der hinduistischen Bhakti-Frömmigkeit huldigende Bhakti-Marga Gruppe in Deutschland war bislang kaum Thema öffentlicher Berichterstattung. Mit ihrem aktuellen Projekt haben sie es sogar in die MDR-Fernsehnachrichten geschafft: OM-Chanten im KZ-Buchenwald. 

Russel M. Nelson (93) folgt auf Thomas S. Monson (90)
Portraits Nelson und Monson

Präsident Thomas S. Monson 90jährig verstorben

Am 2. Januar 2018 verstarb in Salt Lake City der Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (HLT), Thomas S. Monson. Seit 2008 leitete er diese größte Organisation im Spektrum der mormonischen Gemeinschaften.

Vereinigungskirche distanziert sich von Waffenfeier der „Sanctuary Church“ von Hyung Jin Sean Moon
Plakat Dinnereinladung

Die amerikanische „Sanctuary-Church“ hat Ende Februar eine „Waffenfeier“ durchgeführt. Gottesdienstbesucher der Organisation „The World Peace and Unification Sanctuary of Newfoundland, Pennsylvania“ wurden gebeten, ihre Waffen mitzubringen, um diese segnen zu lassen.