Nachrichten

Was gibt es Neues? Nachrichten aus allen Kategorien.

Wunderheiler inszeniert Bühnenshow

Der umstrittene pfingstliche Heilungsevangelist Charles Ndifon hat vom 6.-9. November in Magdeburg eine Konferenz unter dem Motto „Heilung und Wunder“ durchgeführt. Nach einem Bericht der Magdeburger Volksstimme nahmen ca. 120 Personen an der Eröffnungsveranstaltung teil.

Deutsches Ärzteblatt: religiöse Beschneidung im Kindesalter rechtswidrig

Die Beschneidung der männlichen Vorhaut (Zirkumzision) im Kindesalter, wie sie vor allem bei Juden und Muslimen aus religiösen Gründen durchgeführt wird, ist nach einem Beitrag des Deutschen Ärzteblattes rechtswidrig.

Lehrstuhl für Religion des Islam entzogen

Die Bemühungen um die Etablierung einer deutschen Ausbildung für islamische Religionslehrer haben einen Rückschlag erlitten, indem der Islamwissenschaftler Muhammad Sven Kalisch seine Ausbildungserlaubnis entzogen bekam.

Katholische Bischöfe für Moscheebau

Auf der Herbstvollversammlung in Fulda haben die röm.-kath. Bischöfe sich deutlich für die Möglichkeit ausgesprochen, dass Muslime in Deutschland Moscheen errichten dürfen.

Dass die menschliche Wahrnehmung hochgradig von der Situation abhängig ist, war in der Forschung schon lange bekannt.

Leitstelle erweitert
Die im Sommer 2008 eingerichtete Informationsstelle bei der Bildungsverwaltung in Berlin wird ausgebaut. Der Senat beschloss, das Beratungsangebot für Opfer von Sekten und ähnlichen Gruppen zu verbessern.
Erneuter Todesfall nach verweigerter Bluttransfusion

In Lich (Hessen) ist eine 29jährige junge Mutter aus Wetzlar nach einer Fehlgeburt im Krankenhaus verblutet.

Gemeinsamer gesamteuropäischer Kirchenvorstand gebildet

Der europäische Verwaltungshauptsitz der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ befindet sich ab sofort in Frankfurt am Main.

Neuer Hexenkult

Ein Beispiel für die gesellschaftliche Etablierung neuheidnischer Vorstellungen hat die Lausitzer Rundschau präsentiert. In einem naiv-unkritischen Beitrag berichtet das Blatt im Rahmen einer Serie über Jugendszenen über die „Neue Hexenbewegung“.

Buch: "Schwarzbuch Waldorf" von Michael Grandt

Heftige Kontroversen hat ein neues Buch ausgelöst, das sich dezidiert kritisch mit der Waldorfpädagogik befasst.

KEP bemüht sich um Imagepflege

Als Gegengewicht gegen kritische Berichterstattung in den Medien hat der evangelikal geprägte Medienverbund KEP e.V. eine neue Website mit dem Titel „Die Evangelikalen“ eingerichtet. Das momentan dort präsentierte Material ist durchaus übersichtlich.

Yoga-Vidya eröffnet fünfzigstes Zentrum

Am 3. Oktober 2008 soll in Aschaffenburg das 50. Zentrum des Yoga-Vidya-Vereines eröffnet werden – zeitgleich mit dem fünfjährigen Jubiläum des Haupthauses in Bad Meinberg.

TV Sender: "Die neue Zeit"

Auf dem Fernsehsatelliten Astra wird ein neuer deutscher TV-Sender unter dem Titel „Die neue Zeit“ eröffnet. Er soll sich mit den Themen „Esoterik und Glaube“ befassen.

Esoteriker schreibt Esoterik-Kritik

Im Gütersloher Verlagshaus ist ein „Kleines Lexikon esoterischer Irrtümer“ angekündigt, das mit der Esoterik-Szene, ihren Mythen und Phrasen abrechnen soll.

Eigener Fiedhof für Neuheidengruppe

In Dänemark hat die Stadt Odense der neuheidnischen Organisation Forn Sidr („Die alte Sitte“) ein Gräberfeld zur Verfügung gestellt, damit die Mitglieder ihre Verstorbenen nicht mehr auf kirchlichen Friedhöfen bestatten müssen.

Prediger Bentley hat Dienst eingestellt

Die von manchen Teilen der Pfingstbewegung als neue Erweckung gefeierte Gemeinde in Lakeland (Kanada) steckt in einer tiefen Krise.

Urteil in Bayern: Kruzifix darf bleiben.

Vor dem Verwaltungsgericht in Augsburg scheiterte ein beamteter Lehrer, der die Abnahme der Kruzifixe in den Klassenzimmern, in denen er unterrichtet, erzwingen wollte, denn er fühle sich als Atheist durch die Kreuze seelisch belastet (Az. Au 2 K 07.347).

Beim FC Bayern München gibt es Streit um Buddha-Figuren

Beim FC Bayern München gibt es Streit um Buddha-Figuren. Trainer Jürgen Klinsmann hatte mehrere Buddha-Statuen im Traningsgelände aufstellen lassen, um „ein Energiefeld“ aufzubauen.

Wirt will Rauchverbot mit „Kirche der Raucher Gottes“ umgehen

In den Niederlanden will ein Wirt das dort seit 1. Juli geltende Rauchverbot umgehen, indem er kurzerhand seine Kneipe zur „Kirche der Raucher Gottes“ erklärt, in der die Dreifaltigkeit aus „Rauch, Feuer und Asche“ angebetet werde.

Status der Religionsgemeinschaft angestrebt

Nach zehn Jahren Beobachtung im Status einer Bekenntnisgemeinschaft haben die Zeugen Jehovas in Österreich den Antrag auf offizielle Anerkennung als Religionsgemeinschaft gestellt.

Erste offizielle Kommission untersucht Marienerscheinungen

Der herzegowinische Pilgerort Medjugorje bekommt erstmals offiziellen Vatikan-Besuch. Ein Gremium wurde entsendet, um die mutmaßlichen Marienerscheinungen von 1981 zu untersuchen.

15. baptistischer Weltjugendkongress

Der 15. baptistische Weltjugendkongress fand Anfang August in Leipzig statt.

Bezirkskongress in Leipzig und Missionstour

Bezirkskongress in Leipzig

Italienisches Gericht erlaubt Konsum als religiöse Praxis

Das Kassationsgericht hat in Italien einem 44-jährigen Anhänger der Rastafari-Religion die Einnahme von Marihuana als religiöse Pflicht zugestanden.

28 000 Neuheiden feiern

Sommersonnenwende ohne Sonne feierten nach Schätzungen der Polizei ca. 28 000 selbsterklärte Heiden, Druiden und Schaulustige rings um das archaische Steinmonument in Stonehenge (England). Die Sonne versteckte sich hinter Wolken und Nieselregen.

Die Statuten des „Neokatechumenalen Weges“ sind nach fünfjähriger Erprobungsphase von Papst Benedikt XVI. genehmigt worden. Der Neokatechumenale Weg gehört zu den sogenannten Neuen Geistlichen Bewegungen innerhalb der Römisch-Katholischen Kirche.

Die evangelisch-methodistische Kirche hat aus Anlass des 100jährigen Jubiläums ihres Sozialen Bekenntnisses eine ergänzende Version erarbeitet, die für den liturgischen Gebrauch im Gottesdienst Verwendung finden soll.

Der Rat der EKD hat eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis der Taufe in der Evangelischen Kirche veröffentlicht.

Tags

Auch die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche hat sich mit der Taufe befasst und ihre Handreichung für eine liturgische Feier des Taufgedächtnisses in nunmehr dritter Auflage herausgebracht.

Tags
Der Guru ist tot - es lebe die Meditation

Der Tod von Sri Chinmoy im Herbst 2007 hat die von ihm geleitete Bewegung offensichtlich nicht zum Erliegen gebracht. Sein Konterfei ist seitdem nicht weniger häufig auf wild geklebten Plakatwerbungen in den größeren deutschen Städten zu sehen.