Scientology und der Streit um die Religion
Vortragsveranstaltung
Vortragsveranstaltung
Zur Unterscheidung von wahrer und falscher Prophetie nennt das Alte Testament ein nicht immer befriedigendes, aber dafür klares Kriterium:
Weissagen oder Wahrsagen?
Am 11. September 2009 referierte Dr. Ekkehard Lorenz (Heidelberg) aus der Sicht der Geistlichen Gemeindeerneuerung zur Frage der Unterscheidung der Geister im Blick auf mitunter äußerlich ähnliche Phänomene in Charismatik und Esoterik.
„Wer nicht darüber Auskunft geben kann, was ihn im Leben begeistert, hält und trägt, wer nicht mehr über sich selbst hinausweisen möchte, der hat nichts mehr zu sagen und dem droht auf Dauer die Bedeutungslosigkeit“, so eröffnete die Präsidentin des Evang
Garik R. arbeitete als Allgemeinmediziner und Psychotherapeut mit kassenärztlicher Zulassung. 2006 bat er die Ärztekammer um Erlaubnis sein Praxisschild mit „psycholytische Psychotherapie“ zu beschriften, was ihm nach Überprüfung erteilt wurde.
Ob im Buchladen, im Fernsehen oder auf der Bühne, sie begegnen uns überall: Vampire! Die blutsaugenden Untoten sind gegenwärtig so populär wie nie, nicht nur im kulturellen Bereich.
Am 4. August 2009 berichtete die ZDF–Sendung „Frontal 21“ kritisch über - wie sie es bezeichnete - „evangelikale Mission“. Anlass und Ausgangspunkt war die Ermordung von zwei deutschen Mädchen im Jemen.
Mit dem symbolträchtigen Termin der Veröffentlichung von „Caritas in Veritate“ am Vorabend des G8-Gipfels erinnert der Papst daran, dass eine soziale Marktwirtschaft und eine gerechte internationale Ordnung nicht schon aus den Antagonismen und Interessen der Beteiligten und Betroffenen erwachsen,
Papst Benedikt XVI. rief am 28. 6. 2008 das Paulusjahr aus und eröffnete damit die in der röm.-kath. Kirche vergleichsweise seltene Besinnung auf den Apostel der Völker.
Petrus und Paulus
Wollen auch Sie etwas dazuverdienen? Wie wäre es mit einem Zusatzeinkommen? In den Zeiten der Wirtschaftskrise suchen manche nach einem zweiten Standbein für ihre finanzielle Unabhängigkeit.
Sowohl die Evangelische Allianz als auch der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) sind keine Institutionen, die dafür bekannt wären, leichtfertig und vorschnell auf andere christliche Bewegungen einzuschlagen - noch dazu wenn diese e
Äußerlich ist es ein ganz normales Wohnhaus in Dresden. Innerlich ist es ein buddhistischer Tempel. Zumindest teilweise, denn es wohnen auch noch andere Parteien im Haus. Zusammen sind sie 12 Buddhisten: ein Mönch, vier Nonnen und Laienpraktizierende, die gemeinsam das Zentrum betreiben.
„Die Apostolizität der Kirche“ lautet der Titel des Abschlussdokumentes der vierten Phase lutherisch-katholischer Gespräche auf Weltebene.
„Communio Sanctorum“ – die Kirche als Gemeinschaft der Heiligen, das war der Titel des Abschlussdokumentes der Zweiten Bilateralen Arbeitsgruppe zwischen Deutscher Bischofskonferenz und Vereinigter Evangelisch-Lutherischer Kirche in Deutsch
Je länger ein Prozess geheim gehalten wird, desto größer ist letztendlich die Überraschung der Rezipienten. Dies gilt auch für das jetzt veröffentlichte „Konvergenzdokument der Bayerischen Lutherisch-Baptistischen Arbeitsgruppe (BALUBAG)“.
Der Eklat um die päpstliche Aufhebung der Exkommunikation von vier Bischöfen der Priesterbruderschaft St. Pius X. (FSSPX) hat große Wellen geschlagen.
Die besser unter der Bezeichnung „Mormonen“ bekannte Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bemüht sich um eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit. Zu diesem Zweck wurde am 28.
Das Thema lockt – die Veranstaltungshalle ist überfüllt und manche Besucher streiten lautstark mit den Sicherheitskräften, weil sie nicht mehr hineingelassen werden.
Das Konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim gibt einen Internet-Newsletter heraus, für dessen erste Ausgabe etliche der in diesem Jahr zu erwartenden Jubiläen kurz dargestellt werden.
Die Regensburger Vorlesung von Papst Benedikt XVI. am 12. 9. 2006 hatte weitreichende Folgen: Das von ihm benutzte Zitat eines mittelalterlichen byzantinischen Kaisers, der Islam hätte „nichts Gutes gebracht“, hatte auf Betreiben islamistischer Kräfte zu teilweise blutigen Protesten geführt.
2009 ist Wahljahr - Superwahljahr heißt es auch, weil in Sachsen gleich drei Wahlen anstehen.
Die Nacht vom 30. April zum 1. Mai erobert sich als „Walpurgisnacht“ zunehmend einen Platz im neuheidnischen Festkalender. Folgt man den Beschreibungen der Harzer Tourismusindustrie, so sollen in jener Nacht die Hexen in großer Zahl zum Brocken bzw.
9 Varusschlacht
Die Nachricht war geeignet, einigen Staub aufzuwirbeln: Auf Anweisung von Papst Benedikt XVI. hat Kurienkardinal Giovanni Battista Re mit Schreiben vom 21. Januar 2009 die Exkommunikation von vier Bischöfen der Priesterbruderschaft St. Pius X. (FSSPX) aufgehoben.
1. Wir sind nach ernster gemeinsamer Prüfung eines umfangreichen und zuverlässigen Materials vor dem Herrn zu folgendem Ergebnis gekommen:
Aleksij II., Patriarch von Moskau und ganz Russland, verstarb am 5. Dezember 2008 im 80. Lebensjahr in seiner Moskauer Residenz.
In der Advents- und Weihnachtszeit werden sie wieder hervorgeholt und aufgestellt: die Engel. Den Rest des Jahres bleiben sie auf dem Dachboden oder dürfen noch ein paar Barockaltäre schmücken. Engel fristen in der Kirche ein Dasein am Rand.