Die Henne und das ökumenische Ei
Was war eher, die Henne oder das Ei? Dieses Paradoxon ist schwer aufzulösen, denn die Henne erzeugt erst das Ei, aus dem eine Henne schlüpfen kann.
Was war eher, die Henne oder das Ei? Dieses Paradoxon ist schwer aufzulösen, denn die Henne erzeugt erst das Ei, aus dem eine Henne schlüpfen kann.
Spinnenaffen sind possierliche Tierchen mit langen Schwänzen, die auf den Bäumen Lateinamerikas leben. Um sie zu fangen, stellen die Männer eine Kiste mit Früchten unter den Baum, die oben lediglich ein kleines Loch hat.
Es war eine spannende Exkursion, die der Evangelische Bund in die Lausitz unternommen hatte.
Kinder, die 1968 geboren wurden, werden in diesem Jahr 40. Die wirklichen Achtundsechziger sind allerdings älter, meistens so zwischen 60 und 70. Manche sind auch schon tot, obwohl sie noch leben könnten.
In den letzten Jahrzehnten sind an vielen Orten neue, unabhängige Gemeinden gegründet worden, die keiner übergeordneten Kirchenorganisation angehören, sondern ihre Belange selbständig regeln. Eine solche Organisationsstruktur wirft theologische Fragen auf.
Der jahrzehntelange Streit und die Spaltung zwischen Russisch Orthodoxer Kirche im Ausland und der Russisch Orthodoxen Kirche - Moskauer Patriarchat, sind überwunden. Der Moskauer Patriarch Alexij II.
Während die große Sturmflut im November dafür sorgte, dass der Hafen von Rotterdam erstmalig in seiner Geschichte geschlossen werden musste, tagte in Rantum auf der Insel Sylt inmitten der tosenden Naturgewalten der Evangelische Bund mit seiner Generalversammlung zum Thema „Der Mensch an der Gren
Das weiß ich noch aus Kindertagen: Wenn kleine Schweinchen große Fragen stellen, dann handelt es sich um die wirklich entscheidenden Themen der Zeit. In diesen Tagen ist ein Kinderbuch erschienen, in welchem von einem munteren Ferkel und einem aufgeweckten Igel berichtet wird.
Anhänger asiatischer Philosophie in Europa sind mitunter bemüht, die dort prägenden Vorstellungen von der Universellen Lebensenergie Chi bzw. Qi in einen christlichen Bezugsrahmen zu bringen. Gelegentlich kann man dann Gleichsetzungen finden: Das Qi bzw.
Bis auf den letzten Platz ausgebucht war die Tagung der Evangelischen Akademie Meißen zum Thema „Westliche und östliche spirituelle Wege“.
Das Konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes hat in seinem Newsletter auf einige konfessionskundlich bedeutsame Jubiläen hingewiesen, die in diesem Jahr auf uns zukommen.
465 Jahre Konfirmandenunterricht „Ziegenhainer Zuchtordnung“
SELK: Gut besuchter Reformationsfestgottesdienst in Bielefeld
Aus evangelischer Sicht verliert die Welt mit Johannes Paul II. einen Zeugen des Evangeliums, der die Würde des in Christus erlösten Menschen unerschrocken zur Geltung brachte.
Am 29. März 2005 hat das Oberverwaltungsgericht Berlin (OVG) sein Urteil im Streit zwischen dem Land Berlin und der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas verkündet.
Die Freimaurer sind eine Bruderschaft, die unter Achtung der Menschenwürde für Toleranz, freie Entwicklung der Persönlichkeit und allgemeine Menschenliebe eintritt.