Versöhnung sächsisch
Im Rahmen eines Festaktes wurde am 11. März 2017 in Greiz eine Versöhnungserklärung feierlich unterzeichnet.
Im Rahmen eines Festaktes wurde am 11. März 2017 in Greiz eine Versöhnungserklärung feierlich unterzeichnet.
In der Begegnung mit Menschen anderer Religion bzw. mit Menschen, die keiner spezifischen Religionsgemeinschaft angehören, stellen sich Fragen für unseren christlichen Glauben, die wir zu bedenken und zu klären haben.
Derzeit gibt es drei mit eigenen Räumlichkeiten ausgestattete Moscheegemeinden in Dresden. Von diesen weist die jüngste das dynamischste Wachstum auf. Gehörten bei der Ausgründung aus dem Islamischen Zentrum im Jahr 2009 ca.
Die „Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich“ (IGGÖ) ist eine anerkannte Religionsgemeinschaft in Österreich. Am 16. Februar veröffentlichte sie ein theologisches Gutachten unter dem Titel „Stellung der Verhüllung im Islam“.
Dass der Islam im Laufe seiner langen Geschichte sehr unterschiedliche Formen hervorgebracht hat, ist weithin bekannt. Wie diese im Detail dann aussehen allerdings weit weniger.
„Wer nicht in Prävention investiert, verliert jedes Recht und jede Legitimation zu militärischen Einsätzen – und sei es im Sinne polizeilicher Maßnahmen.“ erklärte der Friedensbeauftragte der EKD und Schriftführer der Bremischen Kirche, Renke Brahms, im Rahmen einer Bibelarbeit zu Richter 7 auf d
Wo kann man Gott begegnen? Für die umgangssprachlich als „Mormonen“ bezeichneten Mitglieder der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ (HLT) sind dafür besonders geeignete Orte ihre Tempel. Einer steht seit 1985 auch in Freiberg in Sachsen.
Um die Rechte von religiösen Minderheiten ist es in vielen mehrheitlich muslimischen Ländern nicht gut bestellt. Von einer anerkannten oder sogar gleichberechtigten Lebensweise kann vielfach keine Rede sein.
Gehört der Islam zu Deutschland? Was wie eine nüchterne Informationsfrage klingt, ist derzeit eine hoch politische Frage.
„Sonntagmittag auf dem Paradiesplatz in Belzig. Auf dem Gelände des Kräutersammlers und Agrarwirts Thomas Beutler treffen Menschen allen Alters ein und bringen Picknickkörbe, Kühltaschen und Kuchenplatten mit. Ein großer Brunch wird vorbereitet.
Die sich auch als „Pastafarianer“ bezeichnenden Anhänger des „Fliegenden Spaghettimonsters“ testen in verschiedenen Ländern die Grenzen der Religionsfreiheit aus - mit wechselnden Erfolgen.
Im Sommerloch erzeugen immer mal eigentlich unbedeutende Nachrichten unerwartete Aufregung. So geschah es auch mit einem Interview der Dresdner Morgenpost am 12. Juli 2016. Anlass war, dass eine Jugendliche aus Pulsnitz verschwunden war.
Wie können wir die Bibel heute richtig verstehen? Welche Methoden helfen bei der angemessenen Schriftauslegung und wie ist das Verhältnis zwischen dem Wort Gottes in der Bibel und dem Reden Gottes heute? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der 7.
Die gesellschaftlichen Entwicklungen haben die Arbeit in der Gemeinde sehr verändert. Demografischer Wandel, Mitgliederrückgang, Entvölkerung sind Schlagworte, die einen Schrumpfungsprozess beschreiben, wie er viele ländliche und kleinstädtische Gemeinden betrifft.
Das, was im Rheinland die Türken, das sind in Sachsen die Vietnamesen: die größte Bevölkerungsgruppe aus einem anderen Religions- und Kulturkreis, die vor mehreren Jahrzehnten durch zwischenstaatliche Verträge und Arbeitsmigration ins Land gekommen sind und nun schon in zweiter und dritter Genera
In den letzten Jahren ist die türkisch-islamische „Hizmet“-Bewegung der Anhänger von Fethullah Gülen immer mehr in das Licht der deutschen Öffentlichkeit getreten.
Die Spaltung der Christenheit in verschiedene Konfessionen ist theologisch ein Ärgernis und praktisch oft ein Hindernis für die Glaubwürdigkeit des Christentums.
Wem vertrauen wir unsere Kinder an? Erziehung ist ein sensibler Bereich und viele Aspekte spielen da eine Rolle. Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit und Geduld sind ohne Frage wichtige Eigenschaften für professionelle Betreuer. Aber genügt es, ein „netter Mensch“ zu sein?