Lexikon

Alle Stichworte auf Confessio.de

Buchrücken „Lexikon“
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |

Auszeichnung

Apostel Armin Groß

Alternative für Deutschland

Anette Schultner

AG Religiöse Gemeinschaften

Atmaca, Nushin

Al-Azhar-Universität

Adventistischer Pressedienst

Anerkennung als Religion

Amoris Laetitia

Amadeu Antonio Stiftung

Material
Krise, Corona und Verschwörungserzählungen

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Material
Beiträge zu einer rassismuskritischen Religionspädagogik und Theologie

Adler

Amsterdam

Antisemitismus

Events
Neuer Wein in alten Schläuchen?
-
Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens
Artikel
Blut-und-Boden-Ideologie in ökologischer Naturidylle
Artikel
Legitime Kritik oder israelbezogener Antisemitismus?
Artikel
Impulse der Evangelischen Akademien zur Selbstreflexion

Alternativmedien

Artikel
Wie „Alternativmedien“ die Krise anheizen
Verschwörungsdenken im Nachrichtenformat

Die Medien- und Pressefreiheit hat für das Funktionieren der Demokratie eine elementare Funktion. Eine vielfältige Medienlandschaft auch außerhalb und neben den öffentlich-rechtlichen Anstalten ist also grundsätzlich begrüßenswert. Allerdings sind in letzter Zeit verstärkt Anbieter aufgetreten, die grundlegende journalistische Regeln missachten, systematisch Falschmeldungen und Verschwörungsdenken verbreiten und einer eigenen politischen Agenda folgen. Die Folgen für den Zusammenhalt der Gesellschaft sind fatal. Der Vortrag stellt einige der wichtigsten Akteure verschwörungsideologischer „Alternativmedien“ vor, diskutiert deren Auswirkungen für die Gesellschaft und fragt nach Unterscheidungskriterien zu seriöser Berichterstattung im Rahmen der Meinungs- und Pressefreiheit.

Von Fake News, Verschwörungsdenken und der schwierigen Suche nach der Wahrheit

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eine eigene Wahrheit. Wie lässt sich das eine vom anderen unterscheiden in einer Zeit, in der falsche oder verzerrende Darstellungen massenhaft und bewusst als Waffe im Kampf um Macht und Meinung eingesetzt werden? Wie können wir zu einer gemeinsamen Wahrheit finden, die als Basis für eine Verständigung dienen kann?

Events
112. Bundestagung des Evangelischen Bundes mit Theologisch-Medizinischem Studientag
-
Haus der Kirche (Dreikönigskirche) Dresden

Ahmad, Mirza Ghulam

AAIL

AMJ

Ägypten

Artikel
Begegnungen zwischen Christen und Muslimen in Ägypten - Teil 1: Christen & Politik

Anastasia-Bewegung

Artikel
Blut-und-Boden-Ideologie in ökologischer Naturidylle

AG Catholica

Events
-
Evangelischer Bund Sachsen
Kategorie

Asylverfahren

Zur Diskussion um Taufe im Asylverfahren

Immer wieder kommt es vor, dass Menschen aus islamisch geprägten Ländern, die in Deutschland Zuflucht gesucht haben, Christen werden möchten. Was ist dabei zu bedenken?

Im ersten Teil des Vortrages werden theologischen Grundfragen nach dem Wahrheitsanspruch im Christentum und dem Charakter christlicher Mission beleuchtet. Im zweiten Teil geht es spezieller um Fragen zur Taufe im Kontext von Asylverfahren, ihren möglichen Motiven, rechtlichen Fragen und es werden Hinweise zum praktischen Umgang gegeben.

Alpha-Kurs

Außerirdische

Theologie zwischen Einstein und Ufos

Gibt es intelligentes außeridisches Leben? Was sagt die Wissenschaft - was sagt die Theologie dazu?

Welche Auswirkungen hätte die Entdeckung für den christlichen Glauben? Sollen Aliens getauft werden?   Mit solchen Fragen befasst sich die „Exotheologie“, die verwandt ist mit der „Exosoziologie“.