Lexikon

Alle Stichworte auf Confessio.de

Buchrücken „Lexikon“
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |

Plauen

Panorthodoxes Konzil

Papstaudienz

Positives Denken

News
Experten warnen vor Bestseller „The Secret“

Programm

PPV

News
PPV in Leipzig ködert Arbeitslose

Prozess in Berlin

News
Körperschaftsprozess geht in die nächste Runde und ZJ in Moskau verboten

Parawissenschaften

Pfingstkirchen

Plakat

Pyramidensystem

politisches Asyl

Pagode

Patchwork-Religion

News
PEW-Research: Patchwork-Religion nimmt zu

Plakataktion

Paul

Penzberg

Patientenvorsorge

Papst Johannes Paul II.

Polen

News
Stiftung „Freiheit von Religion“

Papst Benedikt

Putin

Artikel
Warum Putins Propaganda nicht pazifistisch ist

Propsteikirche

Polygamie

Presse

Prahlad Jani

Plakate

News
Stiftung „Freiheit von Religion“

Piusbruderschaft

Pyramidenspiel

Podcast

Material
Alles aus der Welt der Religiösen Sondergemeinschaften & Neureligiösen Bewegungen
Material
Politisch. Sächsisch. Gut.
Kategorie

Pressefreiheit

News
Einstweilige Anordnung gegen Veröffentlichung der Prügelbilder abgelehnt
Verschwörungsdenken im Nachrichtenformat

Die Medien- und Pressefreiheit hat für das Funktionieren der Demokratie eine elementare Funktion. Eine vielfältige Medienlandschaft auch außerhalb und neben den öffentlich-rechtlichen Anstalten ist also grundsätzlich begrüßenswert. Allerdings sind in letzter Zeit verstärkt Anbieter aufgetreten, die grundlegende journalistische Regeln missachten, systematisch Falschmeldungen und Verschwörungsdenken verbreiten und einer eigenen politischen Agenda folgen. Die Folgen für den Zusammenhalt der Gesellschaft sind fatal. Der Vortrag stellt einige der wichtigsten Akteure verschwörungsideologischer „Alternativmedien“ vor, diskutiert deren Auswirkungen für die Gesellschaft und fragt nach Unterscheidungskriterien zu seriöser Berichterstattung im Rahmen der Meinungs- und Pressefreiheit.

Von Fake News, Verschwörungsdenken und der schwierigen Suche nach der Wahrheit

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eine eigene Wahrheit. Wie lässt sich das eine vom anderen unterscheiden in einer Zeit, in der falsche oder verzerrende Darstellungen massenhaft und bewusst als Waffe im Kampf um Macht und Meinung eingesetzt werden? Wie können wir zu einer gemeinsamen Wahrheit finden, die als Basis für eine Verständigung dienen kann?

Pädophilie

Phra Krupalad Phaiboonkit Achawipulo

Passau

Psychiatrie

PENGG

Pilgern

Polizei

Material
Argumentationshilfe gegen rechtsextreme Parolen