Lexikon

Alle Stichworte auf Confessio.de

Buchrücken „Lexikon“
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |

Rassismus

Material
Beiträge zu einer rassismuskritischen Religionspädagogik und Theologie
Events
6. Ökumenisches Pastoralkolleg
-
Pastoralkolleg Meißen
Artikel
Fakten und Argumente zum Gespräch

Rabenclan

Religionssoziologie

Rosenkreuzer

Rom

Artikel
Papst Johannes XXIII. und Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen
Events

Rom

Stadt und Mythos
-
Evangelischer Bund Sachsen
Kategorie

Reichsbürger

Material
Eine Information des Verfassungsschutzes Sachsen-Anhalt
Artikel
Die Versprechungen des „Königs von Deutschland“
Artikel
Alternative Gemeinschaften - ein neuer Trend?
Kategorie

Reptiloiden

Rechtspopulismus

Artikel
19 Punkte genauer angeschaut
Artikel
Rede bei der Kundgebung auf dem Altmarkt in Dresden am 13. April 2015
Artikel
Einprozent.de, die Identitäre Bewegung und die Wiederkehr der „Deutschen Christen“
Material
Handreichung für Gemeinden zum Umgang mit Rechtsradikalität und Fremdenfeindlichkeit
Material
Orientierungshilfe des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund zur Partei „Alternative für Deutschland“
Notwendige Unterscheidungen

Rechtspopulistische und extrem rechte Gruppen sind eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie und das Miteinander in der Gesellschaft. Dabei präsentieren sich etliche gern als lediglich „konservativ“. An welchen Stellen suchen sie die Anknüpfung auch bei kirchlichen Kreisen? Was sind theologische Antworten auf die Verführungen eines völkischen Nationalismus? Wie gehen wir damit praktisch um? Forderungen nach deutlicher Abgrenzung stehen ebenso im Raum wie der Wunsch, die Gesprächsräume in Kirche und Gemeinde zu nutzen. Der Vortrag bemüht sich um grundlegende Klärungen und notwendige Unterscheidungen.

Von Fake News, Verschwörungsdenken und der schwierigen Suche nach der Wahrheit

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eine eigene Wahrheit. Wie lässt sich das eine vom anderen unterscheiden in einer Zeit, in der falsche oder verzerrende Darstellungen massenhaft und bewusst als Waffe im Kampf um Macht und Meinung eingesetzt werden? Wie können wir zu einer gemeinsamen Wahrheit finden, die als Basis für eine Verständigung dienen kann?

Artikel
Wie umgehen mit wachsendem Rechtsextremismus?
Kategorie

Ritualdesign

Rath Dr. Matthias

religiöse Symbole

Rudolf Steiner